4. Altmühlfränkischer Streuobsttag
Am Sonntag, 29. September 2024 findet zum vierten Mal von 10 bis 17 Uhr der Altmühlfränkische Streuobsttag statt. Dieses Jahr geht es nach Heidenheim.
Ein Tag rund ums Streuobst für die ganze Familie! Informieren Sie sich über unsere landschaftsprägenden Streuobstbestände: Führungen, ein Handwerkermarkt, eine Obstsortenausstellung sowie zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten warten auf Sie. An insgesamt über 50 Ständen können Sie das Thema Streuobst und vieles mehr an diesem Tag erleben!
Programm:
- 10 Uhr: Gottesdienst im Münster St. Wunibald (Kloster Heidenheim)
- 11 Uhr: Offizielle Eröffnung am Kloster Heidenheim
Grußworte von Landrat Manuel Westphal und Bürgermeisterin Susanne Feller
Musikalische Umrahmung durch den Posaunenchor Heidenheim - 11-17 Uhr: Marktbetrieb rund ums Kloster und an der Mosterei Heidenheim
- 13 Uhr: Klosterführung
Führung durch Reinhold Seefried, Geschäftsführer Kloster Heidenheim
>> Treffpunkt am Klosterladen - 15 Uhr: Führung über die Streuobstwiese am Andresranken (in der Nähe des Schullandheims) durch den Landschaftspflegeverband Mittelfranken und die Untere Naturschutzbehörde
>> Ab 14:30 Uhr verkehrt zwischen dem Marktplatz und der Streuobstwiese ein Pendelbus
>> Die Wiese kann auch zu Fuß oder per Rad erreicht werden. Der Weg dorthin ist jedoch teilweise steil und geschottert.
Auf diese Highlights an den beiden Marktschwerpunkten dürfen Sie sich freuen:
Kloster
- Schaudrechseln
- Korbflechter
- Töpferei
- Warmes Essen & Getränke
- Mobiles Streuobstwiesencafé ‚Gute Luise‘
Mosterei
- Obstsortenausstellung
- Schaumosten
- Lämmergehege
- Schafschur (bei gutem Wetter)
- Wollverarbeitung mit Spinnrad (bei gutem Wetter)
- Bestimmung von Schadbildern durch den Pflanzendoktor: einfach Fotos oder Proben der erkrankten Pflanze mitbringen
- Sensendengeln mit dem Sensenverein
- Kaffee & Kuchen, Snacks & Getränke
Kloster & Mosterei
- Mitmach-Aktionen für Kinder
- Infostände zum Thema Streuobst
- Spezialitäten aus Streuobst
- Handwerkermarkt
- Regionale Produkte
- Gartenkunst
Außerdem sind das Heimatmuseum sowie die örtliche Gastronomie geöffnet.