Magisches Feenbrot und bewegende Choräle, Bastelangebote und Lieder
zum Mitsingen erwarten die Besucherinnen und Besucher des Fränki-
schen Freilandmuseums beim Advent in fränkischen Stuben an den ersten
drei Adventssonntagen. Am zweiten Advent, 8. Dezember, gibt es beson-
ders viele Stationen für Familien.
Weihnachtliche Dekoration mal mit, mal ohne Lichterkette, Christbaum-
schmuck, aber auch Leckereien aus der Region darunter Nussmus und
Honigprodukte sind am 1. Dezember, am 8. und 15. Dezember bereits ab
10 Uhr in verschiedenen Gebäuden des Freilandmuseums aufgebaut.
In der Zeit von 12 bis 16 Uhr kommen Musikensembles mit klassischen
Weihnachtsliedern, fränkischen Weisen und weihnachtlichen Ohrwürmern
hinzu, Lesungen ergänzen das Programm. Insgesamt werden an den ers-
ten drei Adventssonntagen mehr als 20 Musikensembles stimmungsvolle
Atmosphäre im Museumsgelände verbreiten.
Im Bauernhaus aus Herrnberchtheim ist die Adventsbäckerei eingerichtet,
sie punktet unter anderem mit dem Adventsklassiker im Freilandmuseum,
den Kartoffellebkuchen, die mit und ohne Schokoglasur zubereitet werden.
Ein weiterer Dreh- und Angelpunkt des Adventsprogramms sind die offenen Mitmachangebo-
te, am 8. Dezember beispielsweise können Engelchen und Strohsterne gebastelt werden,
zudem warten zahlreiche Tonplatten darauf, zu dekorativen Anhängern verarbeitet zu wer-
den.
Die Möglichkeit, den Adventssonntag stimmungsvoll ausklingen zu lassen, gibt es an den
ersten beiden Adventssonntagen in der Spitalkirche mit einer Lesung mit Musik zum Thema
Märchenzauber am 1. Dezember und der Fränkischen Weihnacht mit den Bad Windsheimer
Sängern und Spielleut am 8. Dezember. Am dritten Adventssonntag spielen Gruppen der
Volkstanzgruppe Eschenbach die bewegenden Szenen des Weihnachtsspiels nach Hans
Sachs, Beginn ist um 16 Uhr am Bauernhof aus Seubersdorf. Inmitten der Weihnachtsaus-
stellung Glänzende Zeiten in der Spitalkirche tritt zudem am 21. Dezember das Vokalen-
semble cantus sacralis in der Spitalkirche auf.
Am 15. Dezember von 13.00-16.00 Uhr kann man mit der Weißenburger Künstlerin Renate Bärnthol in der Spitalkirche, die Bestandteil des Museums in der Altstadt ist, Linolschnittdruck zum Mitmachen erleben.
Bild:
In der Adventsbäckerei im Bauernhaus aus Herrnberchtheim des Freilandmuseums werden
Kartoffellebkuchen zubereitet. Foto: Lisa Baluschek
Unteres Foto Bauernhaus im Freilandmuseum Bad Windsheim, Sigrun von Berg
A U S K U N F T E R T E I L T :
Christine Berger
Verwaltungsgebäude:Aumühle
Telefon: 0 98 41 / 66 80 – 11
Telefax: 0 98 41 / 66 80 – 99
pressestelle@freilandmuseum.de
christine.berger@freilandmuseum.de
https://freilandmuseum.de/besuchen/veranstaltungskalender