Noch bis zum 23. Dezember 2024 bietet der Ansbacher Weih-
nachtsmarkt viele Gelegenheiten die vorweihnachtliche Atmosphäre
in der Altstadt zu genießen. Am morgigen Mittwoch, den 18. Dezem-
ber 2024 lädt Oliver Schott und der Golden Gospel Choir zu einem
Konzert um 17.30 Uhr an der Weihnachtspyramide ein. Am Freitag,
den 20. Dezember 2024 sorgt ab 17 Uhr das Posaunenensemble
und die Akkordeonisten der Städtischen Musikschule Ansbach auf
der Pyramide für weihnachtliche Stimmung. Im Anschluss tritt die
„USAREUR Band“ um 18 Uhr am Weihnachtsbaum vor dem Stadt-
haus auf.
In ihren Bauwagen lädt die Junge Kunstschule (JUKS) am Freitag
und Samstag, den 20. und 21. Dezember 2024, jeweils von 11 bis 19
Uhr, alle Kinder zum kostenfreien Basteln mit Naturmaterialen ein. In
den beiden Flexibuden erwartet die Weihnachtmarktbesucherinnen
und –besucher am Wochenende der „Club der Freunde aus Anglet“
sowie „little italy“ mit landestypischen Spezialitäten aus Frankreich
und Italien. Am Samstag und Sonntag ist erneut der Weihnachts-
Fotomotivschlitten, der sich bereits bei der Langen Einkaufsnacht
großer Beliebtheit erfreute, zu Gast am Weihnachtsmarkt. Der Erlös
dieser Aktion geht an die Kinderkrebshilfe, an ein Kinderkrankenhaus
in Gießen sowie an die Tafel Weißenburg. Am 24. Dezember 2024
öffnet ein Teil der Weihnachtsmarktstände von 11 bis 14 Uhr zum
Abschluss des Marktes.
Bis einschließlich 23. Dezember 2024 bietet die Weihnachtsausstel-
lung im Stadthaus Kunsthandwerk und Geschenkideen an. Die
Weihnachtsausstellung ist von Montag bis Freitag jeweils von 10 bis
17 Uhr, samstags von 10 bis 18 Uhr und sonntags von 14 bis 18 Uhr
geöffnet. Am 4. Adventswochenende öffnet zudem die geschmückte
Schmiede in der Büttenstraße 40 freitags, samstags und sonntags,
jeweils von 17 bis 21 Uhr, ihre Pforten für eine kostenfreie Besichti-
gung der historischen Schmiede.
Zudem laden zahlreiche Geschäfte in der Altstadt am Donnerstag,
den 19. Dezember 2024 zum Einkaufen bis 20 Uhr ein. Die Aktion
steht unter dem Motto „Ansbachs Altstadt im Adventsglanz“.