Fränkische Glitzerwelt, 24.11.22-26.02.23 Wald am Altmühlsee

Fränkische Glitzerwelt, 24.11.22-26.02.23 Wald am Altmühlsee

Werbung

Am Donnerstag, den 24. November 2022 öffnet erstmals die Fränkische Glitzerwelt ihre Tore!

Das tolle Spektakel stimmt nicht nur auf die Weihnachtszeit ein, sondern bildet einen besonderen Rahmen für Familienausflüge oder Firmenevents.

Die Besucher erwarten im Seezentrum Wald am Altmühlsee 100 beleuchtete Exponate! Dazu Angebote weihnachtlicher Artikel, teils von regionalen Künstlern, Spielangebote, Märchenerzähler und Gastronomie Inseln.

Das Ganze in wunderbarer Atmosphäre direkt am See mit einem Bächlein auf dem Gelände, der die leuchtenden Exponate widerspiegelt.

Ein besonderes Erlebnis für Kinder ist sicherlich Frosti – der Seekönig, der symbolisch im Boot auf dem See auftaucht und Süßigkeiten bringt. Fabelwesen, Märchenerzähler, ein Pinguin-Konzert oder ein sprechender Baum zaubern ein Leuchten in Kinderaugen.

Auch Firmen können Ihre Feier in der  Glitzerwelt veranstalten. Ab 10 Personen gibt es die Möglichkeit, ein Paket “Lichterglanz” zu buchen.

Enthalten sind:
· Eintritt in den Park
· VIP-Einlass ohne Anstehen
· Verzehrgutschein im Wert von 25,00 €
(Getränke und Speisen nach Angebot an den Ständen.)
Preis pro Person: 29,50 €
Netto, zzgl. der gesetzlichen MwSt

Öffnungszeiten
05.01.- 08.01.2023 täglich 15.00 Uhr bis 21.00 Uhr

Ab 12.01.2023 Donnerstags geschlossen.
Öffnungszeiten: Freitags 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr, Samstags 16.00 Uhr bis 21.00 Uhr, Sonntags 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr

In den Winterferien vom 20.02.-26.02.2023 täglich von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr Am 25.02.2023 16.00 Uhr bis 21.00 Uhr.

Kontakt

Fränkische Glitzerwelt GmbH
Am Hirtenfeld 34
91522 Ansbach

mail@fraenkische-glitzerwelt.de
www.fraenkische-glitzerwelt.de

Ihre Ansprechpartner:
Thomas Böttcher
E-Mail: buchung@fraenkische-glitzerwelt.de

NEW Fraenkische Glitzerwelt Parkplan 2022 4 scaled 1
FGW Karte Parkplatz 2

Bilder:

Drohnenaufnahmen: Ein herzlicher Dank an Andreas Kreißl!

Fotos: Dr. Thomas Kremer, Karin Auernhammer

Bilder Logo und Parkplätze, Übersicht: Fränkische Glitzerwelt GmbH

 

Werbung!

Das Rehasportzentrum in Weißenburg

Das Rehasportzentrum in Weißenburg

Never give up

– das ist der Slogan des Rehasportzentrums in Weißenburg

Flavia Pretor hat Anfang 2022 das bekannte Rehasportzentrum von Xaver Hell übernommen. Nach vielen Jahren im kaufmännischen Bereich, entschied sie sich vor 6 Jahren für eine berufliche Veränderung. Nach Fortbildungen im Sportbereich, vom Fitnesstrainer bis hin zur Gesundheitstrainerin und Trainerin für Sportrehabilitation, erwarb die sympathische Trainerin im August 2017 die Lizenz für den Übungsleiter im Rehabilitationssport. Anfänglich im Bereich Orthopädie und dann noch im Bereich Innere Medizin. Erfahrung sammelte sie vier Jahre lang in einer Praxis für Physiotherapie.

Was erwartet Sie in einer Rehasportgruppe?

Im Rehasport wird durch gezielte Bewegung der Muskel- und Kraftaufbau gefördert, das Gleichgewicht stabilisiert und die Koordination trainiert, was letztendlich auch das Selbstbewusstsein steigert. Sie treffen Menschen, die wie Sie von einer Erkrankung oder Behinderung betroffen sind. Neben dem gemeinsamen Sporttreiben ist der Austausch mit anderen eine wichtige Komponente.

Die Angebote des Rehasportzentrums werden zu 100 % von der Krankenkasse übernommen.

Doch was ist eigentlich Reha-Sport?

Nach Unfällen, Alterserscheinungen, Krankheiten oder auch Behinderungen sind die bewegungstherapeutischen Übungen hilfreich, um zu einer Besserung von Beschwerden und Schmerzen beizutragen. Regelmäßiger Sport trägt zum allgemeinen Wohlbefinden bei, man fühlt sich fitter und ist selbstbewusster. Selbst bei Hochbetagten helfen diese auf das jeweilige Alter abgestimmte Bewegungsabläufe, mobiler zu bleiben. Es gibt auch spezielle Gruppen bei neurologischen Krankheitsbildern oder zur Verbesserung der Herz- und Lungenfunktion.

Hell, groß und freundlich

Die hellen, freundlichen Räume an der Nürnberger Straße im Gesundheitszentrum bieten genug Platz für jeden, da auch die Kurse nur mit maximal 15 Teilnehmern gebucht werden können. Eine App regelt einfach und komfortabel die Anmeldungsformalitäten, die auch die aktuelle Kursbelegung zeigt.

NEU: Yoga

Christine Pfahler, die vielen Weißenburgern als Yogalehrerin bereits bekannt ist, bietet in den Räumen des Rehasportzentrums Yoga an. Näheres im Kursplan. Diese Stunden sind auch für Selbstzahler buchbar, eine Probestunde kann vereinbart werden.

 

never give up

Info

Telefon: 09141 / 90 16 47
E-Mail: kontakt@rehasport-wug.de
Nürnberger Straße 6
91781 Weißenburg

Räume für Kurse gesucht?

Die Räume des Rehasportzentrums können auch für Ihre Kurse (Pilates, Zirkeltrining etc.) angemietet werden.

Text: Sigrun von Berg
Bilder: Flavia Pretor

Der Araunerskeller in Weißenburg

Der Araunerskeller in Weißenburg

Kontakt & Öffnungszeiten

An den Sommerkellern 62
91781 Weißenburg
Tel: 09141 / 9977005
Mobil: 0170 / 7754569

Öffnungszeiten

Sommeröffnungszeiten
Montag Ruhetag
Dienstag ab 17:00 Uhr geöffnet
Mittwoch bis einschließlich Sonntag
von 11:00 bis 23:00 Uhr
An Feiertagen ab 11:00 Uhr geöffnet

Für Reservierungen ab 20 Personen zum Wunschtermin

Weißenburgs ältester Biergarten

Zur Geschichte:

Der Araunerskeller wurde bereits 1774/75 als erster Weißenburger Sommerkeller an der alten Eichstätter Straße angelegt. In den Felsenkellern mit ihren durchgängig kühlen Temperaturen lagerten die Weißenburger Brauer ihr Bier.

Früher gab es in Weißenburg noch weitere Bierkeller: Den Sigwartskelller, den Schneiderskeller, den Müllerkeller und den Stöckerskeller usw.. Weißenburg war auch ein wahres Eldorado der fränkischen Braukunst. In vielen Häusern der Altstadt gab es ein Braurecht und zu Spitzenzeiten wie Weißenburg eine sehr große Brauereidichte auf. Viele kennen noch die Brauerei Mack & Michel, die Brauerei Sigwart oder die Löwen-Brauerei.  Mittlerweile gibt es in Weißenburg keine einzige Brauerei mehr, die ständig und in großem Stil braut. So wird das Bier im Araunerskeller auch aus Wettelsheim bezogen, von der weithin bekannten Brauerei Strauß.

Floating Village Brombachsee

Floating Village Brombachsee

Floating Village Brombachsee

C0398T01

Eine besondere Übernachtungsmöglichkeit am Brombachsee ist das Floating Village. Klein aber fein präsentieren sich die Wasservillen der Firma Eco Lodges GmbH am Außensteg des Hafens in Ramsberg.

Die Wasservillen mit 2 Doppelbetten bieten allen Komfort einer modernen Ferienanlage. Küchenzeile, Bad, WC und Wohnzimmer bieten eine Vollausstattung. Die meisten Wasservillen sind mit einem Kamin für die kalten Tage ausgestattet. Eine Terrasse, sowie eine Dachterrasse runden die Gemütlichkeit ab. 

Von der Dachterrasse aus hat man einen wunderbaren Blick über den See oder auch in Richtung Hafen und Ramsberg.

brombachsee floating houses

Etwas ganz Besonderes: Die Dachterrassen bieten einen herrlichen Blick über den See. Unter dem  Sonnensegel lässt es sich gut entspannen.

Kontakt

Floating Village Brombachsee
Marina Ramsberg (Am Segelhafen)
91785 Pleinfeld
Tel 0049 89 511 102 01
E-Mail: info@eco-lodges.de

Eco Lodges – Wasservillen im Floating Village Brombachsee – Eco Lodges (eco-lodges.de)

Die Einrichtungstypen sind:

  • Berry: Warme Beerenfarben mit Vintage-Möbeln
  • Bronce: Italienischer Stil mit Metall-Optik
  • Maritim: Möbel in Wasserfarben mit Yachtoptik
  • Wood: Warmer skandinavischer Stil in Holztönen
Die 4-Sterne Unterkünfte bieten ein besonderes Erlebnis. Man kann nicht nur Schwäne oder Gänse im Tiefflug beobachten, sondern auch das „Hafenkino“ genießen. 19 schwimmende Wasservillen bieten also jeglichen Komfort für Ferien – direkt auf dem Wasser. Die Preise liegen zwischen 299 und 399 Euro pro Nacht pro Haus. Mit dem kleinen Elektroboot kann man entweder über den Hafen übersetzen oder zu Fuß den Weg über die Steganlage nehmen.

Für die Wintermonate wird gerade ein besonderes Angebot ausgearbeitet, so dass man auf Sonder-Aktionen gespannt sein darf. Es empfiehlt sich mittelfristig zu reservieren, da die Häuser in der Saison und an Silvester ausgebucht sind.

Bezahlte Werbung

Gut gerüstet für die Energiewende!

Gut gerüstet für die Energiewende!

Gut gerüstet in der Energiewende

Dem massiven Energiepreisanstieg entgegenwirken und Energie möglichst effizient und damit umweltschonend einsetzen, dass wünschen sich immer mehr Menschen – was liegt also näher, als zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen und in die Modernisierung der eigenen vier Wände oder der Firma zu investieren.

Aber wo verschwenden wir die meiste Energie?
Läuft die Heizung optimal?
Sind die Fenster noch zeitgemäß?
Wo sind Wärmebrücken die uns gar nicht auffallen?
Kann ich Fertigungsprozesse optimieren?

Auch im Neubau ist, trotz gesetzlicher Mindeststandards, noch viel ungenutztes Potential zur Energieeinsparung vorhanden. Aber wo setzt man am besten an um möglichst viel herauszuholen und um für die Zukunft nicht nur gut gerüstet sondern auch flexibel zu sein? Diese Fragen sind für viele ohne kompetente und unabhängige Beratung durch einen Experten nur sehr schwer zu beantworten. Genau dieses umfassende Beratungsangebot findet man in Ellingen seit rund einem halben Jahr bei der Energieberatung Ellinger. Der Energie-Effizienz-Experte ist 35, verheiratet, hat eine Tochter und berät Sie flexibel vor Ort rund um alle energietechnischen Themen für Wohn- und Nichtwohngebäude.

„Als Familienvater macht man sich häufig Gedanken über die Zukunft seiner Kinder – gerade das Thema Klimaschutz treibt mich als Energieberater um. Speziell in der nach wie vor boomenden Baubranche gibt es hier leider noch gewaltigen Nachholbedarf. Viele Möglichkeiten zur Energieeinsparung oder Erzeugung von regenerativer Energie direkt am Gebäude selbst bleiben oft außer Acht. Das liegt nicht nur an vermeintlich zu hohen Investitionskosten oder fehlenden Investitionsanreizen, sondern auch teils an fehlender Beratung zu passenden Systemen. Zudem wird es immer wichtiger sich unabhängig von Energieversorgern und dem globalen Energiemarkt zu machen“.

Bauen und modernisieren ist eine Herausforderung und oft das finanziell größte Projekt im Laufe des Lebens. Bei Projekten mit dem Ziel einer hohen Energieeffizienz hilft Simon Ellinger als zuverlässiger Partner vor Ort Ihre Ziele und Wünsche wirtschaftlich und zielgerichtet zu erreichen – von der ersten Idee bis zur Fertigstellung.

„Ohne solides Fundament geht es nicht, dies ist für alle Bauvorhaben entscheidend und auch unser Anspruch als Energieberatung. Als Installateur- und Heizungsbaumeister, Ingenieur für Energietechnik und Gebäudeenergieberater unterstütze ich Sie mit mehr als 15 Jahren Erfahrung im Bausektor bei allen Fragen rund um das Thema Energieeffizienz.“

Ich freue mich auf Ihr Projekt!

unterschrift

Simon Ellinger

Was macht eigentlich ein Energieberater?

  • Nicht „nur“ Förderanträge ausfüllen
  • Aktiv zur Energiewende beitragen
  • Baubegleitung
  • Energetische Fachplanung
  • Erarbeitung sinnvoller Energiekonzepte für Neubau / Sanierung
  • Energieausweise
  • Blower Door Test
  • Wärmebrücken vorbeugen, erkennen, beheben
  • Wärmebrückensimulation
  • Vor Ort Beratung bei z.B. zu hohem Energieverbrauch / Zugluft / Schimmel
  • Herstellerunabhängige Beratung
  • Energieaudits für Betriebe nach DIN 16247
  • Nachhaltigkeitskonzepte (KfW NH Klasse)
  • Heizlastberechnungen
  • Bauanträge und Bauplanung
  • Und vieles mehr…

Zulassungen:

  • Wohngebäude
  • Nichtwohngebäude (gewerbliche Nutzung)
  • Kommunale Gebäude
  • Bundesgebäude
Anzeige Energieberatung Ellinger

(bezahlter Content)

Biobauernhof Kraft

Biobauernhof Kraft

Biobauernhof Kraft in Holzingen bei Weißenburg

Seit elf Jahren betreibt die Familie Kraft  naturnahe und ökologische Landwirtschaft. Als Direktvermarkter von Limousin-Weiderindfleisch, fränkischen Fischen und Wild aus heimischen Wäldern sowie Streuobst legen sie größten Wert auf Regionalität und Qualität. Als zertifizierter Bioland-Betrieb haben ihre Rinder Auslauf auf den Weiden vor den Toren Weißenburgs. Die Tiere bekommen nur Futter vom eigenen Betrieb.

familie kraft.3
logo biohof kraft

Kontakt und Vorbestellung

Telefonisch vorbestellen:
09141 / 923 239 oder 0151 / 436 15 665
Telefonnummer Weiher 09142/201575

 

fischangebot laden rohrach

Forellen, Saiblinge, Lachsforellen und Karpfen

In den Teichen im Rohrachtal werden Forellen, Saiblinge, Lachsforellen und Karpfen gezüchtet. Die Teiche werden mit frischem Quell- und Bachwasser gespeist.

limousin rinder weide

Limousin-Weiderind

Fleischpakete mit 5 und 10 Kilo: Hochwertiges Rindfleisch von den  Limousin-Weiderindern. 

 

wildschwein 1

Reh und Wildschwein

Aus dem Schambachtal bei Treuchtlingen kommt frisches, zerlegtes und küchenfertiges Wildfleisch. Würste und Fleisch können vorbestellt werden.