Über die Region um Altmühlfranken – hinaus – Entdecken Sie die Vielfalt unserer Nachbarregionen

Altmühlfranken liegt mitten im Herzen Bayerns – und wer von hier aus einen Schritt in die Nachbarschaft wagt, wird belohnt mit landschaftlicher Schönheit, spannender Geschichte und echten Geheimtipps. Ob faszinierende Natur, historische Städte oder kulinarische Highlights – die angrenzenden Regionen sind wie gemacht für Tagesausflüge, Kurzurlaube oder spontane Entdeckungstouren.

Das Ries – Ein Krater voller Geschichten

Im Westen liegt das Ries – genauer gesagt: das Nördlinger Ries. Was aussieht wie eine sanft geschwungene Ebene, ist in Wahrheit ein Meteoritenkrater, der vor Millionen von Jahren die Landschaft geformt hat. Heute begeistert die Region mit pittoresken Städten wie Dinkelsbühl und Nördlingen. Die komplett erhaltene Stadtmauer in Nördlingen lädt  zu einem Spaziergang durch die Geschichte ein. Und wer mehr über das „kosmische Erbe“ erfahren will, sollte unbedingt das RiesKraterMuseum besuchen!

Naturpark Altmühltal – Sanfte Landschaft, starke Erlebnisse

Der Naturpark Altmühltal erstreckt sich nördlich und östlich von Altmühlfranken und zählt zu den schönsten und vielfältigsten Landschaftsräumen Bayerns. Sanfte Hügel, weite Wacholderheiden, bizarr geformte Jurafelsen und die gemächlich fließende Altmühl prägen eine Region, die wie gemacht ist für Ruhe, Naturgenuss und kleine Abenteuer zwischendurch.

Das Herzstück ist die Altmühl – einer der ruhigsten Flüsse Deutschlands. Perfekt für entspannte Kanutouren, bei denen man lautlos durchs Tal gleitet, Reiher am Ufer beobachtet oder einfach dem Plätschern des Wassers lauscht. Für Radfahrer bietet der beliebte Altmühltal-Radweg ein echtes Naturkino auf zwei Rädern – flach, familienfreundlich und gesäumt von Burgen, Felsen und historischen Städtchen.

Wanderfans erleben auf dem Altmühltal-Panoramaweg, einem der „Top Trails of Germany“, atemberaubende Ausblicke, romantische Pfade und kulturhistorische Highlights. Besonders schön sind Etappen rund um Solnhofen, Essing oder Kipfenberg – mit Aussichtspunkten, von denen aus das Altmühltal zu Füßen liegt.

Geschichte zum Anfassen

Der Naturpark ist auch ein Hotspot für Geschichtsinteressierte: In Solnhofen wurde das berühmte Fossil des Urvogels Archaeopteryx gefunden – heute zu sehen im Fossilien- und Steinbruchmuseum. Wer will, kann sogar selbst in einem der öffentlichen Steinbrüche nach Versteinerungen suchen – ein Erlebnis für Groß und Klein.

In Kipfenberg informiert das Römer- und Bajuwarenmuseum über die Wurzeln der Region, inklusive originalgetreu nachgebautem Römerhelm.

Burgen, Felsen, Genuss

Die imposante Burg Prunn, hoch oben auf einem Felsen über dem Altmühltal gelegen, ist ein beliebter Aussichtspunkt und bietet spannende Einblicke ins Mittelalter – inklusive Originalhandschrift des Nibelungenlieds.

In Essing beeindruckt die längste Holzbrücke Europas, die sich elegant über den Main-Donau-Kanal spannt. Darunter schlängelt sich der Fluss durch ein enges Tal mit markanten Felswänden.

Natürlich darf auch der Genuss nicht zu kurz kommen: In urigen Wirtshäusern, Gasthöfen und Biergärten gibt es regionale Spezialitäten wie Altmühltaler Lamm, Wildgerichte oder hausgemachte Kässpätzle – begleitet von einem kühlen Bier aus einer der traditionellen Familienbrauereien.

Neumarkter Land – Zwischen sanften Jurahöhen und klösterlicher Gelassenheit

Nur einen Katzensprung östlich von Altmühlfranken liegt das Neumarkter Land. Hier verbinden sich die sanfte Hügellandschaft des Oberpfälzer Jura, ursprüngliche Natur und gelebte Nachhaltigkeit zu einem echten Wohlfühlort.

Ein ganz besonderer Anziehungspunkt ist das Benediktinerkloster Plankstetten – ein Ort der Ruhe, Spiritualität und bewussten Lebensweise. Das Kloster gilt als Vorreiter im ökologischen Landbau und betreibt eine eigene Bio-Landwirtschaft, Bäckerei, Metzgerei und Gärtnerei. Im klostereigenen Gasthof können Besucher hausgemachte Spezialitäten aus eigener Produktion genießen – vom frischen Brot bis zum Lammbraten. Wer sich nach echter Erdung und Entschleunigung sehnt, ist hier genau richtig.

Auch Neumarkt in der Oberpfalz selbst lohnt einen Besuch: Die charmante Altstadt, das Museum Lothar Fischer mit moderner Skulpturenkunst und der historische Reitstadel mit seinem Konzertprogramm bieten Kultur auf hohem Niveau. Im Sommer pulsiert das Stadtleben auf dem Marktplatz, während Radfahrer und Wanderer die Juratäler erkunden.

Für Aktivurlauber bietet das Neumarkter Land ein gut ausgebautes Wegenetz mit Fernradwegen wie dem Fünf-Flüsse-Radweg.

Nürnberger Land – Zwischen Burgen, Wäldern und fränkischer Lebensart

Östlich von Altmühlfranken öffnet sich das Nürnberger Land . Nur einen Steinwurf von der Großstadt entfernt, beginnt hier eine grüne Welt voller ursprünglicher Wälder, bizarrer Felsen, idyllischer Dörfer und lebendiger Geschichte.

Ein echtes Juwel ist das romantische Pegnitztal: Entlang des Flusses schlängeln sich Wanderwege, kleine Brücken und gut ausgebaute Radstrecken – perfekt für Genießer, Familien und Naturfreunde. Wer sportlich unterwegs ist, findet hier auch Kletterfelsen und Kanutouren. Besonders beliebt: der Fränkische Dünenweg und der Pegnitzradweg.

Historisch wird es in Lauf an der Pegnitz – mit der imposanten Kaiserburg Wenzelschloss, Fachwerkhäusern und gemütlichen Cafés in der Altstadt. Auch Hersbruck begeistert mit einer hübschen Altstadt und dem Deutschen Hirtenmuseum, das die Geschichte des ländlichen Lebens erzählt.

Das Nürnberger Land ist zudem ein echter Hotspot für regionale Genüsse: fränkische Bratwürste, Bauernbrot, Biere aus kleinen Hausbrauereien und saisonale Spezialitäten wie Karpfen oder Bärlauchgerichte warten darauf, entdeckt zu werden. Zahlreiche Gasthöfe und Direktvermarkter laden zum Probieren ein.

Auch kulturell hat die Region viel zu bieten – von kleinen Galerien über Kunsthandwerk bis hin zu traditionellen Festen wie Kirchweihen und Weihnachtsmärkten.

Fränkische Schweiz – Felsen, Höhlen und fränkische Lebensfreude

Im Nordosten von Altmühlfranken liegt eine Region, die wie aus einem Märchenbuch entsprungen scheint: die Fränkische Schweiz. Zwischen markanten Felsformationen, tief eingeschnittenen Tälern und dichten Wäldern eröffnet sich eine der ältesten und beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands – voller Natur, Kultur und fränkischem Genuss.

Ein absolutes Highlight für Naturliebhaber ist das Wandern und Klettern: Über 6.500 Kletterrouten und zahlreiche Wanderwege führen durch spektakuläre Landschaften – vorbei an Burgruinen, Aussichtsfelsen und stillen Tälern. Besonders schön: der Fränkische Schweiz-Marienweg, der Natur und Spiritualität verbindet, oder der Klassiker unter den Wanderwegen – der Fünf-Seidla-Steig, bei dem Genuss und Bewegung wunderbar zusammenkommen.

Auch Höhlenfans kommen voll auf ihre Kosten. Die berühmte Teufelshöhle in Pottenstein, die Sophienhöhle bei Burg Rabenstein oder die Binghöhle bei Streitberg öffnen Fenster in eine geheimnisvolle Unterwelt – faszinierend für Groß und Klein.

Die Region ist außerdem ein echtes Burgenland: Über 170 Burgen, Ruinen und Schlösser erzählen von einer bewegten Geschichte. Viele davon können besichtigt werden, z. B. Burg Gößweinstein, mit ihrer barocken Basilika von Balthasar Neumann, oder Burg Rabenstein, die heute Hotel, Museum und Falknerei in einem ist.

Und was wäre die Fränkische Schweiz ohne ihre Biertradition? Die Region hat die höchste Brauereidichte der Welt! In kleinen, familiengeführten Brauereien wird nach alten Rezepten gebraut – oft mit urigen Biergärten und deftiger fränkischer Küche. Ob Rauchbier, Kellerbier oder Zwickl – hier schmeckt Bier noch nach Heimat.

Auch kulturell hat die Region einiges zu bieten: von traditionellem Handwerk über Musikfeste bis hin zu den berühmten fränkischen Kirchweihen. Die Osterbrunnen, kunstvoll geschmückt mit tausenden bemalten Eiern, sind weit über die Region hinaus bekannt und ein beliebtes Fotomotiv im Frühling.

 

 

pinit fg en rect red 28