Der Künstler Victor Kraus
Der Münchner Künstler Victor Kraus lotet seit nunmehr über vier Jahrzehnten die Möglichkeiten einer Malerei aus, die sich einerseits bewusst mit Sujets und Qualität der Klassischen Moderne auseinandersetzt (Figur – Interieur – Stillleben – Landschaft) und zugleich im Umgang mit ihren Mitteln in größtmöglicher Freiheit die Belange der malerischen Diskussion der heutigen Zeit reflektiert.
So stehen der Akt des Malens und die Lust am Malerischen im Mittelpunkt seiner Vorgehensweise. Vor dem Endprodukt vollzieht sich stets das aufregende Wechselspiel von Intuition, erstem Hinausschleudern subjektiver Befindlichkeit einerseits, sowie reflexiver Arbeit in differenzierten Setzungen andererseits: Malen und Übermalen, Schicht für Schicht, Collagieren.
Seine Interieurs, Landschaften und biomorphen Formen der letzten Jahre beleuchten das Mysterium hinter dem Gewohnten. Seine an der Grenze zur Abstraktion vibrierenden Blüten- und Pflanzenfragmente sind Vehikel, die die Sinne für das Wesen der uns umgebenden natürlichen oder auch von uns geformten Welt schärfen. Somit kann Realität zur Magie mutieren.
Victor Kraus in einem Interview im Katalog „Autistic Dialogues “ zu seiner Arbeit:
„Ich benutze den Gegenstand als Anlass zu einem Bild und versuche, ihn von seiner Funktion, vom belastenden Zweck zu befreien, um ihn einer anderen Ordnung, vielleicht der der Schönheit, zu unterwerfen. Dies geschieht oft durch starke Reduktion, durch Auflösung des Körperlichen, durch Eliminierung seines Gewichts oder seines Schattens. Auch die Projektion des Raumes auf eine nichtillusionistische Fläche trägt zu einer Überführung der Objekte in eine reine bildimmanente Realität bei. Gerade die von mir vielfach benutzte Collage von farbigen, teilweise zufällig beschmutzten Papieren hat daran materiellen Anteil…““
Nationale und internationale Bedeutung errang Victor Kraus u.a. durch museale Einzelausstellungen in Ausstellungsinstituten wie dem Museum Villa Stuck München, Sprengel Museum Hannover, Lothringer Halle München, Staatl. Kunsthalle Karlsruhe, Goethe Institut San Francisco oder in zahlreichen deutschen Kunstvereinen wie z.B. Braunschweig, Heidelberg, Erlangen, Dortmund.
2008 fanden große retrospektive Ausstellungen im Kunstmuseum Ahlen und der Städtischen Galerie Rosenheim statt.
2012 hatte Victor Kraus eine Einzelausstellung seiner neuesten Landschafts- und Naturbilder in der Kunsthalle Schweinfurt mit einer Video-Installation in seinem im Museum aufgebauten Original-Atelier. Diese Installation sowie zwei große Leinwandarbeiten sind seit Mai 2014 permanent in der Sammlung der Kunsthalle Schweinfurt zu sehen.
Anerkennung erhielt Victor Kraus auch durch diverse Kunststipendien, z.B. dem Förderstipendium der Stadt München, Landesstipendium Niedersachsen, Bayerisches Staatsstipendium für USA (San Francisco) sowie durch Kunstpreise, z.B. einem Preis des Kunstwettbewerbs der Zeitschrift „ART“, dem Kunstförderpreis Nürnberg, dem Bayerischen Staatsförderpreis.
Der Künstler lebt und arbeitet in München und Kinding / Altmühltal.
Große Experimentierfreude – auch mit KI
Victor Kraus experimentiert, wie er im Video erklärt, seit Neuestem mit künstlicher Intelligenz zur Bildgestaltung. Dabei hat es ihm August Macke besonders angetan. Durch die neue Technologie konnte er seine Handschrift des Malens mit der von Macke verbinden und so etwas ganz Neues schaffen.

Big New Macke 2022, 160*110 cm

Field of Poppies, 2018, 280 *230 cm



Frau Kraus bietet in Kinding in einem eigenen Raum Yoga-Kurse an.

VITA
1977-1982 Studium an der Akademie der Bildenden Künste München bei Prof. Sauerbruch
1982 Förderstipendium für Malerei der Stadt München
1984 Förderpreis für Bildende Kunst, Nürnberg
1985 Landesstipendium Niedersachsen
1986 Bayerischer Staatspreis für Bildende Kunst
1990/1991 USA-Stipendium des Bayerischen Kultusministeriums, San Francisco
2011 Preisträger des bayernweiten Wettbewerbs KUNSTamBANDamLIMES
Presse und Artikel
Gottfried Knapp: Zur Malerei von Victor Kraus, in Ausst.Kat.
Victor Kraus.Bilder,Museum Villa Stuck, München 1984
Annelies Schlote: Victor Kraus. Versuch einer Interpretation; und Joachim Hauschild:
Take the life-Get the life.Rosa kaputt, in Ausst.Kat.
Victor Kraus,Galerie Wewerka,Berlin 1984
Alfred Welti: Zum Wettbewerb: Deutsche Landschaft heute
in: Art,Bd.3,1984,S.38ff.,S.53; ART
Hanne Weskott, in: Kunstforum International, Bd.71/72,1984,S.338ff.
ART-Lexikon zeitgenössischer Künstler,in art,
Bd.10,1985,S.17,S.91ff.
Annelies Schlote:Nachdenken über Victor Kraus, in Ausst.Kat. Victor Kraus,
Museum Lüneburg, 1986.
Zdenek Felix: Symbole für das Unbekannte, und Norbert Nobis: Victor Kraus.
Eine Einleitung, in: Ausst.Kat. Victor Kraus. Installation,
Sprengel Museum, Hannover 1987
Joachim Hauschild: Den alten Formen ausgeliefert, in: Art, Bd.9, 1987, S.110 ff.
Ludwig Zerull: Victor Kraus, in: Kunstforum International, Bd.92, 1987/1988, S.256 ff.
Carla Schulz-Hoffmann: Polarität als Prinzip – Zu den neuen Bildern
von Victor Kraus, und Wilhelm Bojescul: Doppelte Bilddialektik, in:
Ausst.Kat. Victor Kraus. Dual, A11 Galerie Thomas, Müchen 1989;
Kunstverein Braunschweig; Kunstverein Bamberg; Heidelberger Kunstverein, 1990
Annemarie Winther: Victor Kraus. Zu den Arbeiten aus den Jahren
1989 und 1990 in: Ausst.Kat. Victor Kraus. Aquarell/Collagen.
Bilder, 1989-1990, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, 1991
Werner Becker(Hrsg.): Ausst.Kat. Victor Kraus, ego ego.
Arbeiten auf Leinwand und Karton, Müchen 1992/1993, Kunstverein Gauting 1993
Christian Rathke: Zur Einführung, in Ausst.Kat. Victor Kraus.
Used papers, Galerie Beck & Eggeling, Leipzig 1995
Open Art in München
Art 09/1996, S. 137
Art Basel 1997: Guter Erfolg mit Bekanntem und Etabliertem
Art 08/1997, S. 119
Leserbrief Victor Kraus an Kunstmagazin Art:
Facettenreicher Aufwasch alter Ansätze
Art 11/1998, S.8
Zwischenzeit: Kunst im Bau, in: Baumeister-Zeitschrift für Architektur, Bd.2, 1999.
Neue Kataloge: Victor Kraus: Autistic Dialogues
Art 09/1999, S. 125
Reinhard Spieler und Annegret Gerleit: Victor Kraus: Malerei als schwebender Ballon
Dr. Werner Becker: Fragen an den Maler Victor Kraus
Scott Miller: Spare, Yet Complete
in Ausst.Kat. Victor Kraus, Autistic Dialogues
Meisterhöfe München, 1999
Kunstbüro Hasenbergl, München, 1999
Kunstverein Erlangen, 1999
Kunstverein Augsburg, 1999
Dortmunder Kunstverein, 2000
NORD/LB Galerie Braunschweig, 2000
Beck-Eggeling-Schlag, Düsseldorf, 2000
Verlag Beck und Eggeling, Düsseldorf, 1999
Gunder Clauss: Kunst erobert die Kultur-Wüste
art Nr.2, 2000, S.112
Irene Clarin: Mein Tipp
Süddeutsche Zeitung Nr. 159, 2003, S. 39
Ines Kohl: Der Wirklichkeit entrückt
Victor Kraus stellt in der Städtischen Galerie Cham aus
Feuilleton Chamer Zeitung, 4.April 2003
Johannes van Megen: La Primavera: Werke von Victor Kraus
Zeitschrift Edition Kulturland,2/2003, S. 39
Monika Ziegler: Frühlingsgefühle (…)
Süddeutsche Zeitung/ Holzkirchen, 5. Mai 2003
(oe): Neue Schöpfungsphase (…)
Victor Kraus stellt im Zehenthof aus
Münchner Merkur Nr. 102/ MB 6, 5.Mai 2003
Anna Köhl: Bessere Zeiten: Neue Akzente von Victor Kraus in der Galerie Neuendorf
Memminger Zeitung, Kultur, 29. Januar 2004
Maren Schürmann: Victor Kraus in der Galerie Schlag
Kultur in Essen Nr. 52, 2. März 2004
Karin Derstroff: Träume von der Stadt. Inside-Outside
Donaukurier Nr. 288, Kultur, 11./12. Dezember 2004
Panos Kakaviatos: Art Cabinet welcomes artist Victor Kraus
The Nantucket Independent, 12. Mai 2004
Catherine Fahy: Abstract vision on display at Art Cabinet
Victor Kraus’ work make rare U.S. appearance
The Inquiror and Mirror, Nantucket, Massachusets, USA, 24. Juni 2004
Kunstblick: Galerien in der Maximilianstraße
Süddeutsche Zeitung, Feuilleton, 10./11. Juli 2004
Catherine Fahy: Victor Kraus infuses abstract art with an inexplicable aura
The Inquiror and Mirror, Nantucket, Massachusets, USA, 4. August 2005
Marion Gay: Die Gefühle eines Tages. Malerei von Victor Kraus im Kunstmuseum Ahlen
Westfälischer Anzeiger, 22. September 2007
Alfred Nemeczek: Schuss auf dem Acker des Schönen. Mein Treffen mit dem Maler Victor Kaus nach 24 Jahren – Bericht einer Werkspionage
Katalogbuch Victor Kraus: Frühe Räume – Neues Land
Kunstmuseum Ahlen, 2007-08; Beck und Eggeling International, 2007; Städtische Galerie Rosenheim, 2008; Kreuzherrnsaal, Stadt Memmingen, 2008; Kreismuseum Peine, 2009
Artikel lesen
Kunst 1 – Neue Bücher: Victor Kraus im Wienand Verlag, Köln, 2008
Dr. Erich Schneider: Tiefere Wirklichkeit. Katalogbuch: This Deep Surface, Kunsthalle Schweinfurt 2012
Wettbewerb Kunst am Band am Limes. Katalog, 2013
Renaissance Reloaded. Katalogbuch: Beck & Eggeling Kunstverlag, 2013
Ein Publikumsliebling: Der Nachbau des Ateliers von Victor Kraus. Mainpost, 26. 11. 2014, S.14
Geniale Schöpferkraft. Zur Ausstellung zum 60. Geburtstag in der Galerie Neuendorf Memminger Zeitung, 13. Dezember 2014
Michael Beck: Victor Kraus-Rodin Paraphrasen. Katalog der Galerie Beck und Eggeling, 2014
Dr. Hans-Wolfgang Bayer: “Lyrische Abstraktion” in Katalogbuch “Victor Kraus – Romantic Warrior”,
Kreuzherrensaal Memmingen, 2018, S. 18 – 22
Stylus Magazin 03/2018: Monografie :Victor Kraus, S.50 – 57
Kontakt
Victor Kraus
80799 München
mobil: 0177-4069024
https://www.victor-kraus.com/
Studio Kinding
Gredingerstraße 3
85125 Kinding
Ausstellungsräume (Auswahl)
G E S A M M E L T E Z E I T 1983-2003
G A L E R I E T H O M A S bei TAYLORWESSING,
München, Isartorplatz 8, Juli bis September 2003
KULTURWERKSTATT Haus 10, Fürstenfeldbruck, Juli 2001
(mit Juscha Deumling)
GOLDBERGSTUDIOS, München, Dezember 2000
V I C T O R K R A U S M A L E R E I
G A L E R I E T H O M A S, Maximilianstr. 25, 80539 München 27. Mai bis 4. September 2004
F R Ü H E R Ä U M E – N E U E S L A N D
Kunstmuseum Ahlen, 23. September 2007 bis 20. Januar 2008
F R Ü H E R Ä U M E – N E U E S L A N D II
Städtische Galerie Rosenheim, 3. April bis 11. Mai 2008
F R Ü H E R Ä U M E – N E U E S L A N D III
Kreuzherrnsaal Memmingen, 24. April bis 12. Mai 2008
F R Ü H E R Ä U M E – N E U E S L A N D IV
Kreismuseum Peine, 25. Januar bis 1. März 2009
Kunsthalle Schweinfurt, 3. März bis 10. Juni 2012

Moon Bloom, 2020, 40*30 cm

Deep Green, 2017, 150*130 cm