
Kirschblütenzeit im Spalter Hügelland in und um Großweingarten
Ende April ist es wieder soweit, die Gegend um Großweingarten hüllt sich in weiße, duftende Kirschblüten.
Die Gegend zählt zu den kleineren Kirschanbau-Gebieten in Deutschland. Doch die zahlreichen Spezialitäten rund um die Kirsche wie Liköre, Schnäpse und Cider aus den aromatischen Früchten sprechen für sich.
Großweingarten als “Kirschendorf” bietet zur Erntezeit in zahlreichen Höfen und im Straßenverkauf die roten, köstlichen Früchte an. Ebenso in anderen Orten wie Kalbensteinberg wird diese Tradition gepflegt.
Wandern
Zahlreiche Wanderwege führen durch das Spalter Hügelland, vorbei an Kirschgärten, Hopfen und den typischen, hochgiebligen Sandsteinhäusern der Region.

Fotos: Sigrun von Berg

Alte Kirschbäume - eine Augenweide
Wenn auch mittlerweile viele Kirschgärten mit den leichter zu bewirtschaftenden Niedrigstämmen angelegt sind, so sind die zahlreichen Obstgärten am Nordufer des Brombachsees mit ihren alten Kirschbäumen ein wertvolles Gut – und natürlich eine Augenweide.
Sehenswertes
Spalt und das Museum Hopfen.Bier.Gut
Kalbensteinberg mit der Rieterkirche
Igelsbachsee, großer und kleiner Brombachsee (natürlich)
Barfussweg bei Enderndorf