Die Kalksinterterrassen im Kaisinger Tal bei Greding sind ein ganz besonderes Naturschauspiel. Der Kaisinger Bach fliesst durch das verkarstete Juragestein und bildet Sinterterrassen aus. Diese sehr empfindlichen Gebilde werden leider öfter Opfer von mutwilliger Zerstörung.

Dennoch kann man noch viel von dem Zauber auf dem Rundwanderweg entdecken.

 

IMG 4246 scaled
IMG 4252 scaled

Eine grüne Eule weist den 3 km langen Rundwanderweg aus. Wer möchte kann bei einem kleinen Abstecher auch noch Fossilien suchen und „Steine klopfen“-

Sehr gut auch für Kinder geeignet-

Der Naturpark Altmühltal bittet um die Einhaltung folgender Regeln:

Bitte schützen Sie dieses zerbrechliche Meisterwerk der Natur und die Pflanzen und Tiere im sensiblen Ökosystem Kaisinger Tal.

Beachten Sie deshalb folgende Regeln:

  • Kein Betreten der empfindlichen Terrassen und des Ufers!
  • Nicht baden!
  • Auf den Wegen bleiben!
  • Nicht im Steinbruch klettern!
  • Hunde an die Leine!
  • Keinen Müll hinterlassen!
  • Meiden Sie das Kaisinger Tal möglichst an Wochenenden und Feiertagen!
  • Parken nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen!
    Die Parkplätze im Tal sind meist belegt.
    Ein Ausweichen auf den Straßenrand und gesperrte Forstwege ist verboten und gefährlich.
    Kostenlose Parkplätze gibt es am Altstadtparkplatz in Greding.
    Über den Adolf-Hackner-Weg (Wanderweg 10) erreichen Sie von hier in ca. 30 Min. (2,5 km) das Kaisinger Tal gemütlich zu Fuß.

https://www.greding.de/sehenswertes/kalksinterterrassen_im_kaising-18502/

 

Fotos: Hartwig Neumeyer