Der Klosterhof in Heidenheim
Der Klostergasthof Heidenheim ist ein echtes Kleinod. Nicht nur wegen des schönen Biergartens, einem der schönsten am Hahnenkamm, sondern auch wegen der regionalen Gerichte, der stilvollen Übernachtungsmöglichkeiten und vorallem des einmaligen Ambientes.

Das Walburga-Stüberl mit historischem Wandbehang

Einer der schönsten Biergärten am Hahnenkamm
Behutsam saniert, erzählen die alten Mauern des Gasthofes dem Besucher von ihrer Geschichte. Das Gebäude, das ursprünglich 1730 errichtet wurde, ist 2020 grundlegend renoviert worden. Dabei entstand auch der schöne Biergarten, der Radler-Gruppen, Spaziergänger, Wanderer, Pilger, Klosterbesucher oder Motorrad-Gruppen gleichermaßen anzieht. Selbst bei schlechtem Wetter lässt es sich in der Gaststube sehr gut verweilen. Das Walburga- und Wunibald-Stüberl nehmen Bezug zu den Gründern des Klosters.
Das Hotel bietet 18 Zimmer, die modern und allergikergerecht ausgestattet sind. Jedes Zimmer hat ein eigenes Badezimmer, wobei jedes Bad individuell eingerichtet und gefliest wurde.

Liebevolle Details fallen ins Auge. So ist jede Zimmernummer von der Kalligraphie-Künstlerin Silke Dörlitz aus Gunzenhausen gestaltet worden. Impressionen des Umbaus findet man auf der Website des Klosterhofs.

Marktplatz 1
91719 Heidenheim
Telefon: +49 9833 7709967
Restaurant Öffnungszeiten:
Montag 17:30 – 20:00 Uhr
Dienstag und Mittwoch Ruhetag
Donnerstag 17:30 – 20:00 Uhr
Freitag 17:30 – 20:00 Uhr
Samstag 17:30 – 20:00 Uhr
Sonntag/Feiertage
11:30 – 14:00 Uhr
17:30 – 20:00 Uhr

SPA
Gäste des Klosterhofs können zwei private SPAs, in Großweingarten und in Streudorf nutzen.
Mehr Infos
Wandern, Radfahren, Pilgern & mehr
Der Klostergasthof Heidenheim ist Qualitätsgastgeber des deutschen Wanderverbandes. Zudem ist er vom adfc (allgemeiner deutscher Fahrradclub) als Bett + Bike Hotel qualifiziert. In der Gegend um Heidenheim lässt es sich wunderbar wandern, Rad fahren und im Hahnenkammsee, einem der Seen des Fränkischen Seenlands, baden. Heidenheim liegt außerdem am Jakobus-Weg, dem Pilgerweg zwischen Nürnberg und Ulm.
Gegenüber ist das alterwürdige Kloster Heidenheim, dessen Gründung auf das 8. Jahrhundert zurückgeht. Heute finden dort regelmäßig Veranstaltungen und mehrtägige Workshops sowie Pilgerwanderungen statt.
Essen und Trinken in historischem Umfeld
Der Klostergasthof bietet dem Besucher mehr als nur eine deftige Brotzeit. Erlesene Weine und verschiedene Biere werden perfekt auf die feine regionale Küche abgestimmt. Die Zutaten werden von regionalen Lieferanten bezogen. Ob Zander, Steak oder Schnitzel, für jeden Gaumen ist etwas dabei. Saiblinge aus Heidenheim, Wild aus heimischen Wäldern, Rindfleisch von der ehemaligen Propstei Mariabrunn und Lammfleisch aus dem Naturpark Altmühltal. Dazu Gemüse und Obst – frisch und saisonal – von umliegenden Bauernhöfen.