Ornbau ist ein kleines, schmuckes Städtchen in der Nähe von Muhr am See / Gunzenhausen. Berühmt für seine wunderschöne Altmühlbrücke liegt es beschaulich an verschiedenen Radwegen.
Wahrscheinlich gehörte Ornbau bereits im 9. Jahrhundert zum Kloster Herrieden. 1075 wird es jedoch erstmals urkundlich erwähnt als „Arenburen“. 1317 wird dem heutigen Ornbau von Kaiser Ludwig das Stadtrecht verliehen, welchem aber erst 1464 der Bau der Stadtmauer folgt.
Ornbau beherbergt seit langem ein Storchenpaar. Die Hauptnahrungsquelle der Störche – die Frösche – haben dem Städtchen auf einen Platz in der Literatur gesichert:
Günther Eich (1907-1972)
D-Zug München – Frankfurt
Die Donaubrücke von Ingolstadt,
das Altmühltal, Schiefer bei Solnhofen
in Treuchtlingen Anschlusszüge
Dazwischen
Wälder, worin der Herbst verbrannt wird,
Landstraße in den Schmerz,
Gewölk, das an Gespräche erinnert,
flüchtige Dörfer, von meinem Wunsch erbaut,
in der Nähe deiner Stimme zu altern.
Zwischen den Ziffern der Abfahrtszeiten
Breiten sich die Besitztümer unserer Liebe aus.
Ungetrennt
Bleiben darin die Orte der Welt,
nicht vermessen und auffindbar.
Der Zug aber
Treibt an Gunzenhausen und Ansbach
Und an Mondlandschaften der Erinnerung
- Der sommerlich gewesene Gesang
Der Frösche von Ornbau –
Vorbei.
Die Insel Gern beherbergt einen schönen Biergarten! Direkt neben dem Biergarten liegt die Freizeitanlage Ornbau Gern, an der man baden kann und die einen Spielplatz beinhaltet. Außerdem kann man im hinteren Teil der Insel einen großen Biber Bau sehen.

