Pappenheimer Baugespräche
Das Juwel Turnhalle
Beginn der Veranstaltungsreihe, um alte und neue Bauwerke vor Ort kennenzulernen
Im Rahmen der Reihe Vitalisierung der Provinz beginnt der Kunst- und Kulturverein 2025 mit der Vorstellung einzelner, für die Stadtgesellschaft wichtiger älterer wie auch jüngerer Bauten. In lockerer Folge sollen geschichtsträchtige Bauten im Kernort Pappenheim wie in den verschiedenen Ortsteilen direkt vor Ort vorgestellt und deren Bedeutung für uns heute erläutert und diskutiert werden. Das kann eine jüngst eröffnete Kindertagesstätte sein, aber auch ein jahrhundertealtes Gemäuer. Nach der Ortsbesichtigung – am besten natürlich auch im Innern, sofern das möglich ist – können dazu Bilder und Pläne in geeigneten Räumen wie z. B. im Bürgersaal oder im Objekt selber präsentiert und begutachtet werden. Da bietet sich Gelegenheit, über die Geschichte und Zukunft des jeweiligen Bauwerks zu diskutieren – das geht natürlich uns alle an, besonders bei öffentlichen oder halböffentlichen Bauwerken.
Begonnen wird die Reihe mit Vorstellung der über hundertjährigen Turnhalle in Pappenheim, die derzeit vor großen Herausforderungen steht. Das 1907 eröffnete Gebäude ist mehr als nur eine Turnhalle, es ist ein Wahrzeichen Pappenheims geworden, in ihr sind Baugeschichte und Sportgeschichte aufs Beste miteinander verwoben. Treffpunkt mit Führung ist direkt vor Ort Auf der Lach. Clemens Frosch und Albrecht Bedal werden das Objekt mit seinen Besonderheiten vorstellen. Anschließend ist vorgesehen, Bilder und Pläne zur Turnhalle in im benachbarten Sportlerheim der TSG Pappenheim zu präsentieren. Wir vom Kunst- und Kulturverein hoffen alle, dass die stark sanierungsbedürftige Turnhalle nun als Bauwerk wie als Raum fürs Turnen in Pappenheim mit ihrer besonders gelungenen Gestaltung erhalten bleiben kann und noch vielen Generationen in guter Erinnerung bleiben wird.

Freitag, 14. März 2025, 17 Uhr. Treffpunkt vor der Turnhalle (Schützenstraße 13) mit anschließendem Vortrag gegen 18 Uhr im Sportlerheim der TSG Pappenheim.
Die Veranstaltung ist kostenlos, über Spenden freuen wir uns als Veranstalter, die in diesem Fall an den Turnverein Pappenheim weitergeleitet werden.