Vernissage: Freitag, 27. Juni 2025, 19 Uhr, Kunsthaus R3
Es spricht: Dr. Harald Tesan, Kurator
Es tanzen: Susanna Curtis & Eva Christ
Künstler/innen:
Klaus Haas
Nina Heinlein
Christian Höhn
Alexander Ivanovski
Petra Krischke
Miriam Lenk
Gerhard Mayer
Susanne Roth
Dr. Reiner F. Schulz
Susanne Stiegeler
Der Ausstellungstitel wurde, genau wie das Logo einer zerfließenden Barockperle,
mit einem gewissen Augenzwinkern erfunden. Wie kaum eine andere Stilrichtung ist das Rokoko nämlich mit Vorstellungen behaftet, die von einem
Negativblickwinkel des Klassizismus und der Moderne des frühen 20. Jahrhunderts
herrühren. Das Verdammungsurteil des „Kitschigen“ wirkt noch immer für
Phänomene des Ornamentalen in unserer bürgerlichen Ästhetik fort. Deshalb
entstand die Idee, neuerlich in Dialog mit einer Welt zu treten, die weit mehr als nur
Puder, Perücke und Parfüm war.
ROKOKISSIMO vereint aktuelle künstlerische Positionen aus den Bereichen
Gemälde, Skulptur, Zeichnung, Installation und Virtual Reality. An drei
Ausstellungsorten wird dem 18. Jahrhundert auf vielfältige Weise begegnet: mit
gestalterischer Freiheit, visionärem Geist und dem Bewusstsein für historische wie
auch gegenwärtige Prozesse. Klischeehafte Zuschreibungen an das Rokoko wie
das Ausschweifende, Pompöse, Exzentrische oder Dekadente werden zitiert,
reflektiert, sowie in assoziative Beziehung zum Hier und Jetzt gestellt.
Die zeitgenössischen Anverwandlungen spätbarocken Denkens und Empfindens
ergeben sich mal spielerisch, mal ironisch-kritisch, vielleicht aber auch einfach nur
beiläufig. Auf undogmatische Weise möchte die Ausstellung mit Stereotypen
brechen. Sie fragt danach, welche Relevanz das Rokoko für das Verständnis
unserer Gegenwart besitzt. So können Annäherungen an eine Epoche gelingen, die
wie unsere eigene schon sehr medial, globalisiert und durch das Aufeinandertreffen
krasser Gegensätze geprägt war.
Harald Tesan
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog, hrsg. vom Kulturforum Ansbach, 50
Seiten, mit zahlreichen Abbildungen der ausgestellten Werke und mit
erläuternden Texten von Harald Tesan.
Dieser Katalog kann am Abend der
Vernissage zu einer Schutzgebühr von 5 Euro erworben werden.
Öffnungszeiten der jeweiligen Orte und weitere Informationen unter
dem QR-Code auf den Flyern und auf dem Plakat zur Ausstellung.
Video-Trailer / Reel zu ROKOKISSIMO:
Instagram # rokokissimo
YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=G2GPfnkTP6Y
Eine Veranstaltung im Rahmen von: 75 Jahre Ansbacher Rokoko-Festspiele