Zwischen Verstrickung und Resistenz – Protestantismus und Nationalsozialismus unter besonderer Berücksichtigung des Dekanats Weißenburg
mit Kirchenrat Dr. Björn Mensing, Pfarrer und Historiker – Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau
in Kooperation mit dem Frankenbund Weißenburg e.V., dem Historischen Stammtisch Weißenburg und dem Landkreisbündnis gegen Rechts
Wie in vielen evangelischen Städten Frankens fiel die Ideologie der Nazis Ende der 1920er Jahre auch bei Mitgliedern und Pfarrern der Evang. Kirche in Weißenburg und Umgebung auf fruchtbaren Boden. Vor allem die Glaubensbewegung der „Deutschen Christen“ vertrat die Ansichten aggressiv und versuchte, die gewählten Organe der Landeskirche und der örtlichen Kirchengemeinde durch ihre Anhänger zu ersetzen.
In Weißenburg war es Pfarrer Heinrich Kalb, der das Gedankengut der Nazis verbreitete.
Neben der Rassenlehre und der Forderung zur Abschaffung des Alten Testaments ging es um die „Entjudung“ der christlichen Botschaft.
Da mein Vater Walther Sperl seit 1950 Nachfolger des inzwischen suspendierten Pfr. Kalb war, habe ich als Kind die Nachwirkungen seines Handelns noch miterlebt. Mir ist es ein Anliegen, diese schwierige Zeit noch einmal zur Sprache zu bringen.
Ich konnte den Leiter der Gedenkstätte Dachau, Dr. Björn Mensing zu einem Vortrag gewinnen.
Er hat sich intensiv mit dieser Zeit u.a. in Weißenburg auseinandergesetzt, darüber promoviert und ein Buch geschrieben.
am Donnerstag, 14. November 2024 – 19:00 Uhr
im Söller des Alten Rathauses, Weißenburg
(Quelle: https://www.ebw-jah.de/veranstaltungen-naechster-zeit)