Familien-Drachenfest am Altmühlsee, 30.10.2022

Familien-Drachenfest am Altmühlsee, 30.10.2022

Drachen steigen lassen, das macht nicht nur Kindern Spaß. Es ist einfach faszinierend, wie die grazilen Segler durch die Luft gleiten und irrwitzige Bewegungen ausführen. Wer es richtig kann, lässt nicht nur den Drachen tanzen, sondern erntet auch staunende Blicke. Wer es nicht richtig kann, der hat trotzdem ordentlich Spaß und bringt zumindest die Augen der Kleinsten zum Leuchten. Doch: Drachen sind gesellige Tiere und fühlen sich am liebsten in der Gemeinschaft wohl. Aus diesem Grund hat der Zweckverband Altmühlsee das Familien-Drachenfest ins Leben gerufen, ein gemütliches Event für Groß und Klein, Jung und Alt. Das diesjährige Fest findet am Sonntag, 30. Oktober 2022, von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr bei hoffentlich wunderschönem Herbstwetter, am Seezentrum Schlungenhof statt.

 

Geboten wird nicht weniger, als ein buntes und abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie, bei dem natürlich auch Nicht-Drachenfans voll auf ihre Kosten kommen. So hat beispielsweise der Landesbund für Vogelschutz das spannende Programm „Der Traum vom Fliegen“ im Gepäck. Und die Gunzenhäuser Stadtjugendpflege begeistert mit Bumerang-Workshops und Riesen-Seifenblasen. Garantiert spaßig wird es im Rahmen des Familien-Programms mit der Comedy-Jonglage. Doch damit nicht genug: Ausgewiesene Drachenfans und Profiflieger besuchen den Stand der Profis von KITE and BIKE, die vielfältigstes Drachenequipment dabeihaben werden.

 

Musikalisch umrahmt wird das Familien-Drachenfest von den Klängen DJ Jochens. Wer zwischendrin eine Pause braucht, der bekommt zur Stärkung kulinarische Schmankerl geboten. Daneben verwöhnt das Seerestaurant Strandblick mit deftigen und herzhaften Gerichten. Süß wird´s dagegen mit der Wasserwacht, die Waffeln servieren. 

 

Für Fragen rund um das Familien-Drachenfest am Altmühlsee stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zweckverbands Altmühlsee unter Tel. 09831/508 191 oder per E-Mail an info@altmuehlsee.de gerne zur Verfügung

Foto: Zweckverband Altmühlsee

Saisonstart MS Altmühlsee

Saisonstart MS Altmühlsee

Saisonstart auf der MS Altmühlsee

Nach langen Wintermonaten ist es bald soweit: Am Samstag, den 16. April 2022, startet das Passagierschiff MS Altmühlsee mit seinen Rundfahrten über den Altmühlsee. Die Touren sind bei Touristen und Einheimischen sehr beliebt. Entspannungssuchende nutzen die Fahrten um die Seele baumeln zu lassen, Naturliebhaber bekommen einen Eindruck von der Artenvielfalt am See und Sportbegeisterte halten Ausschau nach geeigneten Plätzen zum Fithalten. Die Rundfahrten starten an der Anlegestelle am Seezentrum in Schlungenhof. Ein Zustieg ist auch an allen weiteren Anlegestellen möglich.
Vom 16. bis zum 29. April dreht die MS Altmühlsee von Dienstag bis Sonntag zweimal ihre Runde (14 Uhr und 15.15 Uhr). Vom 30. April bis 1. Juli fährt das Schiff dann von Dienstag bis Sonntag dreimal täglich (12.45 Uhr, 14.00 Uhr und 15.15 Uhr), am Sonntag und an Feiertagen zusätzlich auch noch um 10.45 Uhr und um 16.15 Uhr. Der diesjährige Sommerfahrplan startet am 2. Juli und endet am 11. September. Montag bis Sonntag fährt die MS Altmühlsee um 12.45 Uhr, um 14 Uhr und um 15.15 Uhr. Samstags und an Sonn- und Feiertagen wird um 16.15 Uhr eine zusätzliche Fahrt angeboten. Zudem fährt das Schiff an Sonn- und Feiertagen ebenfalls um 10.45 Uhr und um 11.45 Uhr nochmal.
Ab dem 12. September 2022 beginnt der Herbstfahrplan, über den gesondert informiert wird.
Aufgrund der Corona-Pandemie noch ein wenig ungewiss, werden für diese Saison auch wieder Veranstaltungen auf der MS Altmühlsee geplant. Alle Fahrten unterliegen den geltenden Corona-Regeln. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Zweckverbands Altmühlsee unter www.altmuehlsee.de, telefonisch unter 09831/508 – 191
oder per E-Mail unter info@altmuehlsee.de.

MSAltmuehlsee Florian Trykowski

Text und Bilder: Stadt Gunzenhausen

Römerboote am Altmühlsee

Römerboote am Altmühlsee

Stadt Gunzenhausen – Römischer Besuch der Freizeitmesse Nürnberg

Vom 9. bis zum 13. März 2022 fand im Nürnberger Messezentrum die „Freizeit, Touristik & Garten“ statt. Bei Freizeitfreaks, Entspannungssuchenden und Sportbegeisterten ist die Messe seit jeher hoch im Kurs, zeigen dort doch regionale Aussteller, was in der jeweiligen Saison an Highlights zu erwarten ist. Auch die Stadt Gunzenhausen war in diesem Jahr vertreten und informierte in Kooperation mit der Universität Erlangen-Nürnberg über das Römische Gunzenhausen 2022.

Vor allem im letzten Jahr hat sich Gunzenhausen zu einem regelrechten Hotspot für Anhänger der römischen Geschichte entwickelt. Am Altmühlsee baut die Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg unter Leitung von Professor Dr. Boris Dreyer authentische Römerboote nach und testet diese auf Einsatzzweck und Möglichkeiten. Auf diese Weise konnten bereits wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen werden, u.a. im Bereich der Beplankung und Riemenführung. Zukünftig wird das Engagement in Gunzenhausen im Bereich der Erforschung der Römischen Geschichte und Kultur sogar noch ausgeweitet. So soll der Limes digital auferstehen und neue Erkenntnisse über die römischen Funde im Burgstallwald gewonnen werden. In der Stadt Gunzenhausen wird dieses Engagement gebührend gefeiert und so steht insbesondere der Juni 2022 komplett im Zeichen der Römer. Dann lockt das LIMEStival Besucher aus nah und fern zu einer ganz besonderen Party unter römischer Flagge. Ausstellungen, Live-Acts oder Führungen – lassen Sie sich überraschen.

Auf der diesjährigen Freizeitmesse konnten sich Besucherinnen und Besucher aber nicht nur über das Programm in Gunzenhausen informieren, sondern auch einen Blick auf zwei Römische Katapulte werfen. Das Forschungsteam um Professor Dreyer hat diese nachgebaut und konnte damit aus erster Hand und eigener Erfahrung über die Bedeutung der wissenschaftlichen Arbeit in Gunzenhausen berichten.

Nähere Informationen zum Römischen Gunzenhausen 2022 erhalten Sie auf der Internetseite der Tourist Information Gunzenhausen unter www.gunzenhausen.info, per Telefon (09831/508 300) oder via E-Mail an touristik@gunzenhausen.de

 

 

Foto: Stadt Gunzenhausen (Maria Vorbrugg, links, und Rafael Übelmesser, rechts, von der Tourist Information der Stadt Gunzenhausen, zusammen mit Professor Dr. Boris Dreyer, Mitte, und zwei „Römern“ seines Forschungsteams)

Wolframs-Eschenbach – immer einen Ausflug wert

Wolframs-Eschenbach – immer einen Ausflug wert

Die Stadt des Minnesängers – Wolframs-Eschenbach

Das kleine idyllische Städtchen liegt im äußeren Bereich des Altmühlfrankengebietes, aber nur 12 Kilometer vom Altmühlsee entfernt.

 

Komplette Stadtmauer, bezaubernde Altstadt

 

Über 1200 Jahre alt und mit einem komplett erhaltenen Stadtmauerring um die Altstadt . Wolfram vom Eschenbach, ein Sohn der Stadt war einer der bedeutendsten Dichter und Minnesänger des Mittelalters.

Das besondere Erlebnis für die ganze Familie ist der Ritterspielplatz und auch die Gastronomie mit der „Alten Vogtei“ und  dem Landhotel „Gary“ können sich sehen lassen.

Ein besonderes Highlight ist das „Parzivino“, ein kleines Schmuckstück mit köstlichen Törtchen und Cocktails.
Hier fühlt man sich wohl.

Nicht zu vergessen, es gibt auch einen Wohnmobilstellplatz, der schon etliche Auszeichnungen erhalten hat.

Stadtführungen können Sie unter +49 1609871 3530 buchen.

Ritterspielplatz

Eine 30 Meter lange Seilbahn, eine Rammbock-Schaukel, eine Burg mit Hängebrücke und viele andere Holzbauten im mittelalterlichen Stil.

Am Rande des Spielplatzes liegt eine Kneippanlage mit Barfußpfad für die etwas größeren Besucher.

Nördliche Ringstraße
Parkplatz: Dr. -Johann-Baptist-Kurz-Platz

Gastartikel:
Stadtführung Gunzenhausen
Gisela Dauer

Der Fränkische WasserRadweg

Der Fränkische WasserRadweg

Der Fränkische Wasserradweg

karte radweg

Der prämierte Flussradweg: Genussvoll radeln in Franken auf 460 Kilometern Länge – Flüsse, Seen und Sehenswürdigkeiten . Seit 2015 gibt es den Radweg durch Franken, der die Gebiete Romantisches Franken, Bayerischer Jura, Naturpark Altmühltal und Fränkisches Seenland umfasst. 2021 wurde er vom Magazin “Bike & Travel” in der Kategorie “Die beliebtesten Flussradtouren” auf Platz 1 gewählt.

Rundtour Ost

Länge: 175 km
Von Greding  ins Fränkische Seenland nach Pleinfeld.

Rundtour West

Länge: 182 km
Von Wassertrüdingen über Schillingsfürst, Ansbach, Rothenburg ob der Tauber zurück nach Wassertrüdingen.

Die Seenrunde

Vom Dennenloher See über Bechhofen nach Weidenbach, vorbei an Merkendorf und Wolframs-Eschenbach nach Windsbach.Entlang der Fränkischen Rezat über Retzendorf und Wassermungenau bis nach Beerbach bis Dürrenmungenau. Abenberg, Roth, Langlau, nach Roth. Georgensgmünd , Spalt,  Großweingarten zum Großen Brombachsee nach Absberg. Von dort den Seen entlang nach Gunzenhausen  bis   Muhr am See. Über Unterwurmbach und Kleinlellenfeld kommt man wieder zum Dennenloher See

Diese Städte, Dörfer und Sehenswürdigkeiten liegen am Weg:

Abenberg, Absberg, Allersberg, Ansbach, Arberg, Aurach, Bechhofen, Beilngries (Krezuungspunkt mit dem Fünf-Flüsse-Radweg), Berching, Berngau, Büchenbach, Burgoberbach, Colmberg, Dinkelsbühl, Dombühl, Ehingen, Feuchtwangen, Gebsattel, Georgensgmünd, Gerolfingen am Hesselberg, Geslau, Greding, Gunzenhausen, Haundorf, Heideck, Hilpoltstein, Kinding, Lehrberg, Lichtenau, Merkendorf, Muhr a.See, Neuendettelsau, Neumarkt i.d.OPf. ,Pfofeld, Pleinfeld,  Postbauer-Heng,  Pyrbaum, Roth, Rothenburg o.d.T., Röttenbach, Sachsen b. Ansbach, Schillingsfürst, Schopfloch, Spalt, Thalmässing, Unterschwaningen, Wassertrüdingen, Weidenbach, Windsbach, Wittelshofen, Wolframs-Eschenbach
brombachsee

Brombachsee

mandlesmuehle

Mandlesmühle bei Pleinfeld

wolframs eschenbach
Stadtmauer Windsbach (Fotos: Sigrun von Berg, Karte www.fraenkischer-wasserradweg.de)
Autorin: