Die Illuminaten in Eichstätt

Der Krimi um den ersten Motorflug der Welt

Das "verlorene Dorf"

Geheimtipps

Solnhofen – Kleinod im Altmühltal

Solnhofen – Kleinod im Altmühltal

Das mittelfränkische Solnhofen im Altmühltal hat einiges zu bieten!! Es umfasst vier geotouristische Highlights: Das Bürgermeister-Müller-Museum, in dem u.a. die Versteinerungen zu finden sind, das Geotop Zwölf-Apostel-Felsen, das Geotop Urvogelfundstelle und den Hobby-Steinbruch Solnhofen.

mehr lesen
Ein Besuch im Spielzeugmuseum Ellingen, der sich lohnt

Ein Besuch im Spielzeugmuseum Ellingen, der sich lohnt

Auf mehreren Stockwerken zeigt Henriette Westinger, die Gründerin und Betreiberin des Museums, im stadtauswärts gelegenen Turm des Pleinfelder Tores ihre über viele Jahre zusammengetragene umfangreiche Sammlung. Die Besucher des Spielzeugmuseums erwartet eine...

mehr lesen
Dollnsteiner Sagen im Altmühlzentrum

Dollnsteiner Sagen im Altmühlzentrum

Das Altmühlzentrum Burg Dollnstein ist ein besonderes Highlight auf dem Radweg entlang der Altmühl. Hier, wo sich das Tal der Altmühl plötzlich zu einem weiten Talkessel öffnet, befand sich der Flussübergang der einstigen Römerstrasse. Am Nordufer der Altmühl  befand...

mehr lesen
Der Araunerskeller in Weißenburg

Der Araunerskeller in Weißenburg

Biergärten der Region:
Der Araunerskeller in Weißenburg
Viele Weißenburger und Besucher zieht es im Sommer (aber auch im Winter zum Wintergrillen!!) auf den Araunerskeller. Die traditionsreiche Gaststätte ist weithin bekannt und wieder in bewährter Hand!

mehr lesen
Zurück in die Kindheit – ein Besuch im Spielzeugmuseum Ellingen

Zurück in die Kindheit – ein Besuch im Spielzeugmuseum Ellingen

Auf mehreren Stockwerken sehr passend untergebracht im stadtauswärts gesehen rechten Turm des Pleinfelder Tores, hat Henriette Westinger, Initiatorin und Betreiberin des Museums, über viele Jahre zusammengetragen und selbst gefertigt, was das Herz junger und junggebliebener Besucher höherschlagen lässt.

mehr lesen
Merkendorfer Sommerakademie 01.8.22-12.8.22

Merkendorfer Sommerakademie 01.8.22-12.8.22

In Merkendorf findet dieses Jahr wieder die Sommerakademie statt. In dieser Woche werden in Merkendorf zahlreiche Kunsthandwerker bzw. Malkurse  von verschiedenen Künstlern angeboten. Holzschnittkurs: Cornelia Königsperger Schmiedekurs: Kurt Jakob Stacheder...

mehr lesen
„Typisch Franken?“ Bayerische Landesausstellung in Ansbach

„Typisch Franken?“ Bayerische Landesausstellung in Ansbach

Was ist eigentlich „typisch fränkisch“?

Bratwurst, Fachwerk, Dialekt, Kirchweih, Wein oder Bier – das sind wohl die Antworten, die am häufigsten genannt werden. Doch was ist Klischee und was die Wirklichkeit? Zahlreiche Exponate sowie Medien- und Mitmachstationen beleuchten das Besondere an Franken. Auf einer fesselnden Zeitreise entdecken die Gäste das geschichtliche und regionale Franken von den Reichsstädten über die Reichsritterschaften bis hin zu Markgrafentümern und geistlichen Hoch- und Fürststiften. Sie treffen auf Schwanenritter und vornehme Kurgäste, mächtige Bischöfe und verliebte Markgrafen, aber auch auf ausgefuchste Räuberinnen und standhafte Städterinnen.

mehr lesen

pinit fg en rect red 28