Geheimtipps
Solnhofen – Kleinod im Altmühltal
Das mittelfränkische Solnhofen im Altmühltal hat einiges zu bieten!! Es umfasst vier geotouristische Highlights: Das Bürgermeister-Müller-Museum, in dem u.a. die Versteinerungen zu finden sind, das Geotop Zwölf-Apostel-Felsen, das Geotop Urvogelfundstelle und den Hobby-Steinbruch Solnhofen.
Ein Besuch im Spielzeugmuseum Ellingen, der sich lohnt
Auf mehreren Stockwerken zeigt Henriette Westinger, die Gründerin und Betreiberin des Museums, im stadtauswärts gelegenen Turm des Pleinfelder Tores ihre über viele Jahre zusammengetragene umfangreiche Sammlung. Die Besucher des Spielzeugmuseums erwartet eine...
Steinerne Rinne: Wachsende Steine in Rohrbach
Solche Naturspektakel gibt es in Deutschland nur 21 Mal – sieben Mal bei uns. Eine besonders sehenswerte steinerne Rinne ist in Rohrbach.
Der Hohentrüdinger Burg- und Kirchturm
Der Bergfried aus dem 12. Jahrhundert bietet einen phantastischen Rundblick ins Ries, auf das Tal der Wörnitz und den Hesselberg.
Dollnsteiner Sagen im Altmühlzentrum
Das Altmühlzentrum Burg Dollnstein ist ein besonderes Highlight auf dem Radweg entlang der Altmühl. Hier, wo sich das Tal der Altmühl plötzlich zu einem weiten Talkessel öffnet, befand sich der Flussübergang der einstigen Römerstrasse. Am Nordufer der Altmühl befand...
Die Adebars klappern wieder!! Storchenradwege 1-3
Sie sind wieder (oder immer noch) da und klappern fleißig in ihren Nestern. Drei ausgezeichnete Radwege, die an den Horsten vorbeiführen, laden zur Beobachtung der Störche in Altmühlfranken ein.
Stimmungsvolle Stunden in der zauberhaften Spalter
Weihnachtsstadt am 1. Adventswochenende
Der Spalter Weihnachtsmarkt hat sich nicht nur zu einem Publikumsmagnet und Geheimtipp unter Frankens Weihnachtsmärkten entwickelt, er ist auch bezüglich seiner stimmungsvollen Atmosphäre wahrlich einzigartig am Firmament der Weihnachstmärkte. Nach zweijähriger Pause...
Der Araunerskeller in Weißenburg
Biergärten der Region:
Der Araunerskeller in Weißenburg
Viele Weißenburger und Besucher zieht es im Sommer (aber auch im Winter zum Wintergrillen!!) auf den Araunerskeller. Die traditionsreiche Gaststätte ist weithin bekannt und wieder in bewährter Hand!
Zurück in die Kindheit – ein Besuch im Spielzeugmuseum Ellingen
Auf mehreren Stockwerken sehr passend untergebracht im stadtauswärts gesehen rechten Turm des Pleinfelder Tores, hat Henriette Westinger, Initiatorin und Betreiberin des Museums, über viele Jahre zusammengetragen und selbst gefertigt, was das Herz junger und junggebliebener Besucher höherschlagen lässt.
Merkendorfer Sommerakademie 01.8.22-12.8.22
In Merkendorf findet dieses Jahr wieder die Sommerakademie statt. In dieser Woche werden in Merkendorf zahlreiche Kunsthandwerker bzw. Malkurse von verschiedenen Künstlern angeboten. Holzschnittkurs: Cornelia Königsperger Schmiedekurs: Kurt Jakob Stacheder...
„Typisch Franken?“ Bayerische Landesausstellung in Ansbach
Was ist eigentlich „typisch fränkisch“?
Bratwurst, Fachwerk, Dialekt, Kirchweih, Wein oder Bier – das sind wohl die Antworten, die am häufigsten genannt werden. Doch was ist Klischee und was die Wirklichkeit? Zahlreiche Exponate sowie Medien- und Mitmachstationen beleuchten das Besondere an Franken. Auf einer fesselnden Zeitreise entdecken die Gäste das geschichtliche und regionale Franken von den Reichsstädten über die Reichsritterschaften bis hin zu Markgrafentümern und geistlichen Hoch- und Fürststiften. Sie treffen auf Schwanenritter und vornehme Kurgäste, mächtige Bischöfe und verliebte Markgrafen, aber auch auf ausgefuchste Räuberinnen und standhafte Städterinnen.
Zwischen Schäferstündchen und Stelzen-Zelt
Hoch über dem Boden wie in einem Zelt auf Stelzen in der Bike Lodge, umgeben von duftendem Holz im gemütlichen Schäferwagen oder eingekuschelt im Schlaffass: