Historie live miterleben in Gunzenhausen: Ein Haus erzählt seine Geschichte

Historie live miterleben in Gunzenhausen: Ein Haus erzählt seine Geschichte

Wenn alte Mauern Geschichten erzählen könnten, dann wären die meisten Stories wohl eher langweilig. Anders verhält es sich beim Gunzenhäuser Haus des Gastes, das in trauter Nachbarschaft zum Blasturm liegt. In diesem Anwesen träumte bereits vor fast 300 Jahren der Wilde Markgraf von seiner ruinösen Falkenjagd. Mehr als 250 Jahre später brütete an gleicher Stelle der mutmaßliche Goldmacher von Gunzenhausen über seinen alchemistischen Formeln. Außerdem wäre da noch die aufregende Zeit der elitären Casino-Gesellschaft, welche 1810 im Markgräflichen Hofgarten mit Gartenhaus eine Heimat fand und 1832 das schmiedeeiserne Tor anbringen ließ. Dieses lässt sich noch heute besichtigen, spannend ist diese Phase aber vor allem deswegen, da Casino-Gesellschafts-Mitglied und Limes-Forscherlegende Dr. Heinrich Eidam ein und aus ging. Am 17. Januar 2025 fassen wir um 19 Uhr solche spannenden Geschichten zusammen und präsentieren ein Geschichts-Event der Extraklasse. Stadtführerin Cornelia Röhl hat die längst vergangenen Zeiten zu kleinen Theaterszenen umgeschrieben und Stadtarchivar Werner Mühlhäußer erzählt Wissenswertes über die Geschichte des Hauses. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von den beiden Künstlerinnen Ruth Tuffentsamer und Sigrid Popp.

 

Der Ursprung des Haus des Gastes lässt sich bis ins Jahr 1600 zurück verfolgen. Damals befanden sich an selbiger Stelle Gartenanlagen. Unter Bürgermeister Willi Hilpert wurde Mitte der 1980er-Jahre die bis heute gebräuchliche Bezeichnung Haus des Gastes geprägt. Warum? Das Stadtoberhaupt dachte dabei an eine „Stätte der Begegnung, des Verweilens, der Unterhaltung und Erholung für alle Mitbürger, Gäste und Freunde“.

 

Die Veranstaltung am 17. Januar 2025 ist eine Reise durch die Geschichte des heutigen Haus des Gastes. Von den Ursprüngen, über die Markgrafenzeit, dann das Wirken der Gunzenhäuser Casino-Gesellschaft bis hin zur Phase, als der schillernde Heilpraktiker und vermeintliche Goldmacher Johann Reichardt im Gebäude wirkte – spannender kann Historie nicht sein.

 

Wer das Haus des Gastes an diesem Tag näher kennenlernen möchte, der kann sich schon jetzt Karten für die Veranstaltung bei der Tourist Information in der Rathausstraße sichern (Tel.: 09831/508 300). Denken Sie an Weihnachten und beachten Sie, dass die Plätze begrenzt sind. Die Eintrittskarte kostet 15 Euro pro Person.

 

Achtung Programmhinweis: Am Sonntag, 5. Januar 2025, wird der Bayerische Rundfunk in der Frankenschau eine gekürzte Fassung des 2022 in Gunzenhausen und München gedrehten Fernsehbeitrags über den Goldmacher von Gunzenhausen senden. Wer sich für den berühmt-berüchtigten Alchemisten interessiert, der sollte dies keines falls verpassen. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.br.de.

 

Fotocredit: Stadt Gunzenhausen/Teresa Biswanger

Burkhard-von-Seckendorff Heim – Einladung zum Adventsmarkt

Burkhard-von-Seckendorff Heim – Einladung zum Adventsmarkt

Plätzchenduft erfüllt die Stuben und auf den Gängen erklingen leise Weihnachtslieder. Die Bewohnerinnen und Bewohner erzählen davon, wie das Fest der Liebe früher gefeiert wurde. Im Burkhard-von-Seckendorff Heim wird die besinnliche Zeit des Jahres traditionell mit einem kleinen Adventsmarkt begonnen. Als gemütliches Beisammensein in der Vorweihnachtszeit eignet sich das Fest perfekt als seelisch-moralische Vorbereitung auf den großen Weihnachtsmarkt im Falkengarten. In diesem Jahr findet der Adventsmarkt im Burkhard-von-Seckendorff Heim am Freitag, 29. November, statt.

 

Von 9 bis 16 Uhr wird gelacht, gefeiert, gesungen und geschlemmt. Wie gewohnt und von vielen Besucherinnen und Besuchern in der Vergangenheit aufgrund des tollen Angebots ausdrücklich gewünscht, werden wieder vielfältigste Weihnachtsbasteleien der Bewohnerinnen und Bewohner gegen kleine Spenden zu erwerben sein.

 

Der Eintritt ist frei und jeder darf den Adventsmarkt im Burkhard-von-Seckendorff Heim besuchen. Die Belegschaft sowie die Bewohnerinnen und Bewohner freuen sich über regen Besuch.

 

Nähere Informationen zum Burkhard-von-Seckendorff Heim erhalten Sie auf der Homepage bvsh.gunzenhausen.de.

 

Foto: Stadt Gunzenhausen, Teresa Biswanger

Gunzenhäuser Erzählfest – Simone Meier liest aus „Die Entflammten“

Gunzenhäuser Erzählfest – Simone Meier liest aus „Die Entflammten“

Donnerstag, 7. November 2024
um 19.30 Uhr
im M11, Marktplatz 11 in Gunzenhausen

Veranstalter:  Buchhandlung Fischer Gunzenhausen

Ohne diese Frau wäre Vincent van Gogh nie berühmt geworden.

Jo und Gina: Zwei Frauen, zwei Epochen – ein rauschhafter Roman über die Liebe und die Kunst. Frankreich und Holland um 1900. Die junge Jo van Gogh-Bonger verliert ihren geliebten Mann Theo an die Syphilis. Kurz zuvor hat sich Theos Bruder Vincent van Gogh erschossen. Jo bleibt nichts als ein Baby und Hunderte Bilder des noch unbekannten Malers. Sie beschließt, Vincent weltberühmt zu machen, und setzt damit eine gigantische Erfolgsstory in Gang. Über hundert Jahre später stößt die Kunsthistorikerin Gina auf Jos Geschichte. Und Jo nimmt sie mit in eine Welt voller Menschen, die besessen sind: von der Liebe, der Kunst und von Visionen.

Simone Meier, geboren 1970, ist Autorin und Journalistin. Nach einem Studium der Germanistik, Amerikanistik und Kunstgeschichte arbeitet sie als Kulturredakteurin, 2020 und 2022 wurde sie in der Schweiz zur »Kulturjournalistin des Jahres« gewählt. Simone Meier lebt und schreibt in Zürich.

Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und zur ausrichtenden Kulturmacherei Gunzenhausen erhalten Sie auf der Internetseite www.diekulturmacherei.de.

 

Das Foto zeigt Simone Meier und wurde von Ayse Yavas gemacht.


cshow

Ausstellung zu „Die große Tierzählerei“ – Wimmelbilder von Corinna Arauner in der Stadt- und Schulbücherei Gunzenhausen

Ausstellung zu „Die große Tierzählerei“ – Wimmelbilder von Corinna Arauner in der Stadt- und Schulbücherei Gunzenhausen

Eine Forschungsreise zu den Tierparadiesen der Erde unternimmt das Wimmelbilderbuch „Die große Tierzählerei“. Als diesen Sommer das von Corinna Arauner illustrierte Kinderbuch im Verlag arsEdition erschien, war für das Team der Stadt- und Schulbücherei schnell klar: Mit der Designerin Corinna Arauner startet gerade eine Gunzenhäuserin als Kinderbuchillustratorin durch und wir brauchen diese Bilder als Ausstellung! Bis zum Ende des Jahres sind die Tier-Wimmelbilder sowie einige ganz neu entstandene Illustrationen zu „Ronja Räubertochter“ in der Bücherei zu sehen.

Corinna Arauner ist in Gunzenhausen aufgewachsen. Nach dem Besuch der Wirtschaftsschule, dem Fachabitur und dem Besuch verschiedener gestalterisch-handwerklicher Werkstätten des Werkbundes Nürnberg studierte sie an der Technischen Hochschule Georg Simon Ohm Kommunikationsdesign.

 

Nach ihrem Studienabschluss machte Corinna Arauner gleich den mutigen Schritt in die Selbständigkeit. Aufträge kamen von Tiergärten, Freizeiteinrichtungen, Familienhotels und im Bereich Illustration zunächst von Self-Publishern, die eigene kleine Buchprojekte verwirklichten. Doch bald zeigten auch der Spieleverlag Beledu sowie Verlage wie der Frech-Verlag, Random House, Projekte Verlag, Kawohl Verlag und arsEdition Interesse.

 

Einen kleinen Einblick in ihre Arbeitsweise gibt Corinna Arauner in der Ausstellung. Zu sehen sind Entwürfe einzelner Bildelemente – Tiere und Bilderbuchfiguren. Diese werden mit Bleistift skizziert, dann zeichnet sie mit Gouache oder mit Farbstiften.

 

Weiterführende Informationen zur Stadt- und Schulbücherei erhalten Sie unter buecherei.gunzenhausen.de, per Telefon unter 09831/508 320 oder per E-Mail an buecherei@gunzenhausen.de. 

 

Fotocredit: Stadt Gunzenhausen/Babett Guthmann

Gruseln mit Betty – Halloween-Fahrt mit der MS Altmühlsee

Gruseln mit Betty – Halloween-Fahrt mit der MS Altmühlsee

Bekanntlich lieben Kinder die Zeit um Halloween und spielen mit ihren Freunden wahnsinnig gerne „Süßes oder Saures“! Denn wann darf die Nachbarschaft denn sonst schon mal ohne Sanktionen einfach so erschreckt und unsicher gemacht werden? Halloween ist die Zeit der schaurig-schönen Geschichten, wo Minimonster, Nachwuchshexen und Bettlakengeister dem Süßkram frönen dürfen und ausgemusterte Kerzen in selbstgeschnitzten Gruselkürbissen flackern. An Halloween ist alles möglich, sogar eine unheimlich spannende Gruselfahrt mit der schwimmenden Blutgräfin Betty. Eine solche veranstaltet am Dienstag, 29. Oktober 2024, um 17 Uhr der Zweckverband Altmühlsee im Rahmen des Erzählfestes der Kulturmacherei Gunzenhausen. Die dann hoffentlich vollständig als Spukgestalten verkleideten Kinder ab 6 Jahren werden durch die passionierte Geschichtenerzählerin Melena Renner an Bord empfangen und auf eine Schiffsreise voller Geheimnisse entführt. 

 

Tickets für die Halloween-Gruselfahrt gibt es beim Zweckverband Altmühlsee und bei der Buchhandlung am Färberturm zum Preis von 5 Euro pro Kind, Begleitende Erwachsene zahlen 10 Euro pro Person.

 

Nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Zweckverbands Altmühlsee unter www.altmuehlsee.de, unter Tel. 09831/508 191 oder per E-Mail an info@altmuehlsee.de.

Fotocredit: Reinhard K. Koehler

Familien-Drachenfest am Altmühlsee

Familien-Drachenfest am Altmühlsee

Drachen steigen lassen, das macht nicht nur Kindern Spaß. Wer es richtig kann, lässt den Drachen tanzen und erntet staunende Blicke. Wer es nicht richtig kann, der hat trotzdem ordentlich Spaß und bringt zumindest die Augen der Kleinsten zum Leuchten. Doch: Drachen sind gesellige Tiere und fühlen sich am liebsten in der Gemeinschaft wohl. Aus diesem Grund hat der Zweckverband Altmühlsee das bunte Familien-Drachenfest ins Leben gerufen, ein gemütliches Event für Groß und Klein. Das diesjährige Fest findet am Sonntag, 27. Oktober 2024, von 11 Uhr bis 16 Uhr bei hoffentlich wunderschönem Herbstwetter am Seezentrum Schlungenhof statt. Der Luftraum über den rund 30.000 Quadratmetern Seewiese wird kurzerhand zur Drachenflugzone.

 

Geboten wird nicht weniger, als ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. So hat beispielsweise der Landesbund für Vogelschutz das Programm „Der Traum vom Fliegen“ im Gepäck. Die Freestyle-Frisbee Alpenprise macht Vorführungen und bietet Workshops an. Garantiert lustig wird es im Rahmen des Familien-Programms mit der Comedy-Jonglage und dem Spaßkoffer. Dazu kommen die Stelzenläufer und Akrobaten der Zirkusschule Windspiel. Doch damit nicht genug: Ausgewiesene Drachenfans und Profiflieger besuchen den Stand von KITE and BIKE, wo vielfältigstes Drachenequipment erworben werden kann.

 

Wer bei diesem Rummel eine Pause braucht, der bekommt zur Stärkung kulinarische Schmankerl geboten. Daneben verwöhnt das Seerestaurant Strandblick mit deftigen und herzhaften Gerichten. Süß wird´s dagegen mit der Wasserwacht, die Waffeln serviert.  Vegetarisches Essen gibt es beim Langosch-Stand. Die Espressothek bietet verschiedenste Kaffeevariationen sowie Crêpes.

 

Für Fragen rund um das Familien-Drachenfest am Altmühlsee stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zweckverbands Altmühlsee unter Tel. 09831/508 191 oder per E-Mail an info@altmuehlsee.de gerne zur Verfügung.  

 

Fotocredit: Zweckverband Altmühlsee/Simon Blümel