Casting im Bürgertheater – Interview mit Maximilian Hetzner, Vorstand der Theatergenossenschaft
Das Bürgertheater in Weißenburg, das 2025 mit dem Stadtschreiberstück „Archaeopteryx – Der Stein vergisst nicht“ aufgeführt wird, veranstaltet am 24. und 25 Januar 2025 ein Casting für Laienschauspieler. Im Interview erklärt Maximilian Hetzner, Vorstand der dazugehörigen Theatergenossenschaft, den Reiz des Bürgertheaters, die Anfänge und das weitere Vorgehen
Bürgertheater, so Maximilian Hetzner, ist Theater für alle. Drei Weißenburger Matthias Meier, Dr. Karl-Friedrich Ossberger und Jan Stephan hatten 2017 überlegt, wie man das Bergwaldtheater mit einer einzigartigen Produktion wieder attraktiver machen kann. So wurde die Idee des Bürgertheaters verbunden mit einem wechselnden Stadtschreiberstück aus der Taufe gehoben. Die Stadtverwaltung war sofort begeistert und unterstützte die Initiative. Mit Stefan Griebl, Franzobel, fand Matthias Meier auch bald einen bekannten Schriftsteller, der mit dem ersten Stück „Der Lebkuchenmann“ gleich zu Anfang einen großen Erfolg landete. Das zweite Stadtschreiberstück von Clemens Berger „Der größte Glückskeks“ war ebenfalls ein großer Erfolg. 2025 steht nun Roland Spranger mit „Archaeopteryx – Der Stein vergisst nicht“ auf dem Programm.
Für Maximilian Hetzner geht die Idee der drei Initiatoren voll auf. Der besondere Reiz des Bürgertheaters liege nicht nur in den Stücken selbst, sondern in dem Prozess der Produktion des Theaterstückes. Als Laienschauspieler können sich alle Weißenburger Bürger bewerben. „So kommt man über den normalen Bekanntenkreis hinaus und lernt Menschen unterschiedlichster Couleur kennen“. Weißenburg wächst ein Stück zusammen. Und, so Hetzner, der auch selbst auf der Bühne steht, ist es ein Stück weit Selbsterfahrung. Er hätte immer Rollen gespielt, die ihm im realen Leben nicht so liegen, wie „Banker oder korrupter Ratsherr“. Doch mit der Zeit würde man auch da hineinwachsen, sich im Team finden und gemeinsam etwas Neues erschaffen, was den Blick weitet und ein besonderes Momentum birgt.“
Die nunmehr dritte Produktion des Stadtschreiberstückes liegt nun in den Händen der neu gegründeten Theatergenossenschaft. Mit Christian Hauser, dem Initiator der Muhrer Festspiele, konnte ein sehr versierter kaufmännischer Geschäftsführer gewonnen werden. In bewährter Klasse führt der bekannte, österreichische Regisseur Georg Schmiedleitner wieder Regie. Für die Dramaturgie ist Antje Wagner zuständig und die künstlerische Projektleitung hat Eva Schatz inne, beide Weißenburgerinnnen. Tassila Schmidtmeyer hat die Regieassistenz inne.
Für das neue Stück „Archaeopteryx – Der Stein vergisst nicht“ von Roland Spranger findet nun das Casting statt.
Das Casting findet im Söller des Gotischen Rathauses mit dem Regisseur Georg Schmiedleitner statt, zu folgenden Zeiten:
24. Januar 2025 17.00 – 20.00 Uhr
25. Januar 2025 10.00 – 13.00 und 14.00-17.00 Uhr
Man kann sich über die Website https://dersteinvergisstnicht.de/ anmelden oder spontan vorbeikommen.
Kriterien für die Auswahl der Laienschauspieler gibt es nicht. Es gibt 30 Sprech-Rollen zu vergeben. Davon sind bereits 3 mit professionellen Schauspielern besetzt. Dazu kommen der Bürgerchor und die Statisten und natürlich die zahlreichen Helfer hinter der Bühne. Während des Castings werden lockere Sprechübungen mit Text alleine und im Team veranstaltet. Es werden Kleidergrößen für die Kostüme genommen und Rollen vergeben. Es gibt bereits über 20 Anmeldungen.
Also schnell sein lohnt sich!