Gunzenhäuser Bürgerfest 2023 – Feste feiern mit Freunden und Fans ab 30.06-02.07.2023

Gunzenhäuser Bürgerfest 2023 – Feste feiern mit Freunden und Fans ab 30.06-02.07.2023

Einen musikalischen Ohrenschmaus garantiert auch in diesem Gunzenhäuser Jubiläumsjahr 2023 das traditionelle Bürgerfest. Das Feierwochenende findet vom 30. Juni bis 2. Juli statt, hoffentlich bei grandiosem Sommerwetter, aber zumindest mit ganz viel guter Laune und bester Stimmung. Geboten wird wieder ein bunter Mix aus Kultur, Kulinarik und Kennenlernen. Letzteres können Sie beispielsweise zahlreiche Bands, beispielsweise den Bürgerfest-Headliner Luiku, die extra aus der vom Krieg gebeutelten Ukraine bis nach Gunzenhausen reisen um hier ein eindrucksvolles, musikalisches Statement zu setzen. Aber damit nicht genug: Vereine, Tanzgruppen, heimische Gastronomie – hier sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein.

 

„Drei Bühnen, auf denen mehr als 20 Musikgruppen spielen, dazu das tolle Flair der Gunzenhäuser Innenstadt – was will Besucherherz mehr?“, fragt sich Wolfgang Eckerlein von der Tourist Information der Stadt Gunzenhausen. „Musikalisch sollte tatsächlich für jeden etwas dabei sein, angefangen bei ruhigen Smooth- & Chill-Klängen, über zünftige Blasmusik bis hin zu rockigen Mähnenschüttelmomenten. Wir freuen uns, dass wir dieses tolle Angebot auch in diesem für Gunzenhausen sehr wichtigen Jahr wieder auf die Beine stellen konnten. Und na klar, der Besuch der Konzerte bleibt kostenlos!“

 

Mehr als vier Jahrzehnte gibt es das Bürgerfest in der Stadt Gunzenhausen bereits. Trotz des Mottos „Umsonst & Draußen“ sind regelmäßig namhafte Bands am Start und auch 2023 sind mit Tequila, dem Acoustic Fun Orchestra und Herrn Meyer wieder einige musikalische Hochkaräter dabei. Ganz besonders gespannt sein dürfen alle Besucherinnen und Besucher auf die ukrainische Band Luiku. Deren Markenzeichen ist der überraschende Sound, der sich in keine bekannte Schublade stecken lässt. Klänge vom Balkan finden sich in der Musik ebenso, wie traditionelle ukrainische Lieder.

 

Außerdem 2023 beim Bürgerfest wieder am Start: Das Stadtjugendfest, welches auf dem gesperrten Sparkassenparkplatz stattfinden wird und das Bürgerfest zu einem kulturellen und kreativen Erlebnis für alle Generationen werden lässt.

 

Das Bürgerfest ist ein friedliches und buntes Fest von Bürgern für Bürger. Traditionell ist die Stimmung an den drei Tagen herausragend und ganz Gunzenhausen ist auf den Beinen. Zahlreiche Gunzenhäuser Vereine und Verbände, dazu die heimische Gastronomie sowie Freunde der Stadt Gunzenhausen sorgen für eine standesgemäße Versorgung und nutzen dabei die große Chance, sich und ihre Organisation einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.

 

Bands, Bühnenstandorte, Programm und Parkmöglichkeiten können der Internetseite dasbuergerfest.de entnommen werden. Nähere Informationen erteilt die Tourist Information der Stadt Gunzenhausen unter Tel. 09831/508 300 (E-Mail: touristik@gunzenhausen.de).    

 

Foto: Stadt Gunzenhausen

Der Bildhauer Martin Steinert, welcher die Skulptur „Alles im Fluss“
auf dem Ansbacher Schlossplatz geschaffen hat, und der Urban
Sketcher sowie Stadtbotschafter Thomas Jungkunz haben gemein-
sam eine Ausstellung konzipiert. Zur Vernissage anlässlich der
künstlerischen Kooperation

am Freitag, den 2. Juni 2023,

um 14 Uhr

in der Gotischen Halle des Stadthauses

(JohannSebastianBachPlatz 1)

laden wir sie herzlich ein. Die beiden Künstler zeigen spannende
Einblicke in ihre Arbeit. Dabei bezieht sich die Ausstellung sowohl
auf das Kunstwerk auf dem Ansbacher Schlossplatz als auch auf
Projekte fernab der Residenzstadt.

Bild_Steinert // Stadt Ansbach, Anne Ziegler

Oldies-Ship on tour – Musikfahrt auf der MS Altmühlsee 16.06.2023

Oldies-Ship on tour – Musikfahrt auf der MS Altmühlsee 16.06.2023

Früher war alles besser! Naja, vielleicht nicht alles, doch zumindest musikalisch hat ein Großteil der jüngeren Generation durchaus Nachholbedarf. Aber auch die dürfen gerne auf die MS Altmühlsee kommen, wenn es am Freitag, den 16. Juni 2023, um 19.30 Uhr wieder „Unsere Schönsten Oldie Songs“ (USOS) auf See heißt. Rund zwei Stunden cruist das charmante Passagierschiff über den Altmühlsee und die USOS-Band spielt währenddessen Oldies und Evergreens, live und in Farbe. Die drei großen „M“ sind natürlich Pflicht, also Mitsingen, Mittanzen und Mitfeiern! Lassen Sie sich diese Riesengaudi nicht entgehen.

 

Los geht’s an der Anlegestelle am Seezentrum Schlungenhof. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Zweckverbands Altmühlsee unter www.altmuehlsee.de, unter Tel. 09831/508 191 oder per E-Mail an info@altmuehlsee.de. Die Eintrittskarte für die rund zweistündige Musikfahrt kostet im Vorverkauf 13 Euro pro Person (Vorverkaufsstelle: Zweckverband Altmühlsee, Marktplatz 25, 91710 Gunzenhausen), an der Abendkasse werden 15 Euro fällig.

 

Foto: USOS

TREUCHTLINGER KULTURSCHMANKERL 2023 THE BLUESANOVAS17.06.2023 // 20 UHR // OPEN AIR BURG TREUCHTLINGEN

TREUCHTLINGER KULTURSCHMANKERL 2023 THE BLUESANOVAS17.06.2023 // 20 UHR // OPEN AIR BURG TREUCHTLINGEN


Wenn von Blues „made in Germany“ die Rede ist, kann man eigentlich nur die Bluesanovas
meinen.
In den vergangenen Jahren erarbeitete sich das Quintett den Status eines absoluten Live-
Geheimtipps und konnte Fans wie Kritiker gleichermaßen von ihrem Retro-Stil überzeugen.
Ihr guter Ruf eilte den dreifachen „German Blues Award“-Gewinnern voraus, und so ist es
eigentlich kaum verwunderlich, dass niemand geringerer als Eric Clapton die fünf
Münsteraner für seine Deutschlandtour 2022 als Supportact einlud.
Mit ihren bislang zwei veröffentlichten Alben und einer EP – die sie im legendären Sun-Studio
in Memphis aufnahmen und produzierten – kann der Fünfer auf den großen Bühnen der
Republik aus allen Vollen schöpfen und beweisen, zu was Blues „made in Germany“ fähig ist:
Musik, die sofort übers Ohr ins Bein geht.
Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Kulturzentrum Forsthaus, Am Schloßberg 1
statt.
Kartenvorverkauf im Reisebüro Engeler, Weißenburger Tagblatt und Altmühlbote sowie in
allen anderen Vorverkaufsstellen der Verlagsgruppe Nürnberger Nachrichten oder über
www.reservix.de
Weitere Kulturschmankerl-Termine sind auf
www.tourismus-treuchtlingen.de/kulturschmankerl zu finden.

Foto:

TheBluesanovas_2022_1_Copyright_PaulPopanda.
Weißenburger Fototage

Weißenburger Fototage

Pressebild Landscape RU 02

Weißenburger Fototage 2023

Mittlerweile schon eine Institution, auf die sich viele Besucher jedes Jahr freuen. 21 Mitglieder des Fotostammtisch Weißenburg e. V. zeigen nach der Zwangspause durch Corona über 120 ihrer Werke in einem wahrlich beeindruckendem Spektrum.
Von der Akt- und Portraitfotografie bis zu Landschafts-, Architektur-, Luft- oder Nachtaufnahmen werden Fotos in der Kunstschranne Weißenburg präsentiert.
Sahen schon 2019 bereits 4.000 Besucher  die kostenlose Ausstellung, dürfte es dieses Jahr sicherlich eine größere Besucherzahl werden.
Es gibt auch wieder einen Publikumspreis samt Siegerehrung sowie Vorträge und Workshops.

 

Umfangreiches Rahmenprogramm

Programmüberblick 2023:
Freitag 02. Juni 2023
18:00 Uhr: Einlass
19:00 Uhr: Vernissage
22:00 Uhr: Ende
Samstag 03. Juni 2023
10:00 Uhr: Einlass
10:00 – 13:00 Uhr: Workshop – Fotografieren lernen in 2 Tagen (Theorie) **
14:00 – 18:00 Uhr: Fotomarathon (Anmeldung: 13:00 bis 13:45 Uhr)
19:00 Uhr: Vortrag – Lightpainting – Manuel Köstler
22:00 Uhr: Ende
Sonntag 04. Juni 2023
10:00 Uhr: Einlass
10:00 – 13:00 Uhr: Workshop – Fotografieren lernen in 2 Tagen (Praxis) **
14:00 – 18:00 Uhr: Lightpainting Box
19:00 Uhr: Reisevortrag – Der Kaukasus – Bastian Glückselig
22:00 Uhr: Ende
Montag 05. Juni 2023
10:00 Uhr: Einlass
22:00 Uhr: Ende
Dienstag 06. Juni 2023
10:00 Uhr: Einlass
22:00 Uhr: Ende
Mittwoch 07. Juni 2023
10:00 Uhr: Einlass
19:00 Uhr: Vortrag – Bildbearbeitung mit SnapSeed – Michael Berning
22:00 Uhr: Ende
Donnerstag 08. Juni 2023
10:00 Uhr: Einlass
10:00 – 17:00 Uhr: professionelle Sensorreinigung
10:00 – 14:00 Uhr: Seminar – Wildtierfotografie – Florian Smit **
15:00 Uhr: Multivisionsshow im Wildbadsaal – Extraterra *
17:00 Uhr: Vortrag – Wildtierfotografie in der Pandemie – Ralph Goppelt
19:00 Uhr: Multivisionsshow im Wildbadsaal – Skandinavien *
22:00 Uhr: Ende
Freitag 09. Juni 2023
10:00 Uhr: Einlass
19:00 Uhr: Vortrag – Hundefotografie – Markus Heber
22:00 Uhr: Ende
Samstag 10. Juni 2023
10:00 Uhr: Einlass
10:00 – 17:00 Uhr: professionelle Sensorreinigung
10:00 – 19:00 Uhr: Model- & Locationsharing **
14:00 – 18:00 Uhr: Lightpainting Box
19:00 Uhr: Siegerehrung Fotomarathon
19:30 Uhr: Bildershow Fotojagd
20:00 Uhr: Finissage mit Verleihung Publikumspreis
22:00 Uhr: Ende
Sonntag 11. Juni 2023
10:00 Uhr: Einlass
15:00 Uhr: Vortrag -Astrofotografie – Thomas Mader
18:00 Uhr: Ende
Programmänderungen vorbehalten
* findet im Wildbadsaal statt
** findet nicht in der Schranne statt

Kunst und Kultur der „Highlands“ in Gunzenhausen bei der Art-Night 3. Juni 2023

Kunst und Kultur der „Highlands“ in Gunzenhausen bei der Art-Night 3. Juni 2023

Die Art-Night am 3. Juni 2023 mit Alexandra Walczyk ist von ihren Reisen in den
schottischen Highlands beeinflusst und hat neben ihren Gemälden auch Lesungen,
Whisky und Dudelsackmusik zu bieten.

Die Markt Berolzheimerin Alexandra Walczyk ist eine waschechte Altmühlfränkin und
in der Region durch ihre „KUNST vor ORT“-Reihe bekannt. Auf ihren zahlreichen
Reisen – u. a. durch die USA und Kanada – zieht es die Künstlerin häufig in die
schottischen Highlands, die sie in ihrem künstlerischen Schaffen stark beeinflussten. In
der Ausstellung „Highlands“ in der Galerie korridor.art in Gunzenhausen präsentiert
Alexandra nicht nur ihre Malerei zu dem Thema, sondern auch ihre literarischen
Werke zu dem Thema in Form einer Lesung. Für Highland-Fans ist das auch eine
großartige Gelegenheit sich mit der Künstlerin und Weltenbummlerin auszutauschen.

Die Art-Night „Highlands“ hat neben der Kunst zusätzlich auch noch echte schottische
Kultur-Elemente zu bieten. Wenn es um Schottland geht, darf der Whisky schließlich
nicht fehlen. Den gibt es in Form eines Tastings, bei dem auch die junge Bio-Whisky-
Marke Nc‘nean von der Movern Halbinsel an der Westküste Schottlands verkostet wird.
Ein weiteres Highlight des Abends dürfte auch Felix Bönig aus Ansbach werden, der seit
15 Jahren mit Hingabe und Leidenschaft die Great Highland Bagpipe spielt und den
Abend mit Live-Dudelsackmusik bereichern wird.

Die Art-Night findet am 3. Juni 2023, 18:00 Uhr, in der Galerie korridor.art, Dr.-Martin-
Luther-Platz 13 in Gunzenhausen statt, zu der alle Kunstfreundinnen und Kunstfreunde
herzlich eingeladen sind. Der Eintritt ist selbstverständlich kostenlos. Die Ausstellung
läuft vom 3. Juni bis zum 14. Juli 2023. Die Galerie hat ab dann auch neue
Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag von 13:00 bis 17:00 Uhr.