Casting im Bürgertheater – Interview mit Maximilian Hetzner, Vorstand der Theatergenossenschaft

Casting im Bürgertheater – Interview mit Maximilian Hetzner, Vorstand der Theatergenossenschaft

Das Bürgertheater in Weißenburg, das 2025 mit dem Stadtschreiberstück „Archaeopteryx – Der Stein vergisst nicht“ aufgeführt wird, veranstaltet am 24. und 25 Januar 2025 ein Casting für Laienschauspieler. Im Interview erklärt Maximilian Hetzner, Vorstand der dazugehörigen Theatergenossenschaft, den Reiz des Bürgertheaters, die Anfänge und das weitere Vorgehen

Bürgertheater, so Maximilian Hetzner, ist Theater für alle. Drei Weißenburger Matthias Meier, Dr. Karl-Friedrich Ossberger und Jan Stephan hatten 2017 überlegt, wie man das Bergwaldtheater mit einer einzigartigen Produktion wieder attraktiver machen kann. So wurde die Idee des Bürgertheaters verbunden mit einem wechselnden Stadtschreiberstück aus der Taufe gehoben. Die Stadtverwaltung war sofort begeistert und unterstützte die Initiative. Mit Stefan Griebl, Franzobel, fand Matthias Meier auch bald einen bekannten Schriftsteller, der mit dem ersten Stück „Der Lebkuchenmann“ gleich zu Anfang einen großen Erfolg landete.  Das zweite Stadtschreiberstück von Clemens Berger „Der größte Glückskeks“ war ebenfalls ein großer Erfolg. 2025 steht nun Roland Spranger mit „Archaeopteryx – Der Stein vergisst nicht“  auf dem Programm.

Für Maximilian Hetzner geht die Idee der drei Initiatoren voll auf. Der besondere Reiz des Bürgertheaters liege nicht nur in den Stücken selbst, sondern in dem Prozess der Produktion des Theaterstückes. Als Laienschauspieler können sich alle Weißenburger Bürger bewerben. „So kommt man über den normalen Bekanntenkreis hinaus und lernt Menschen unterschiedlichster Couleur kennen“. Weißenburg wächst ein Stück zusammen. Und, so Hetzner, der auch selbst auf der Bühne steht, ist es ein Stück weit Selbsterfahrung. Er hätte immer Rollen gespielt, die ihm im realen Leben nicht so liegen, wie „Banker oder  korrupter Ratsherr“. Doch mit der Zeit würde man auch da hineinwachsen, sich im Team finden und gemeinsam etwas Neues erschaffen, was den Blick weitet und ein besonderes Momentum birgt.“

Die nunmehr dritte Produktion des Stadtschreiberstückes liegt nun in den Händen der neu gegründeten Theatergenossenschaft. Mit Christian Hauser, dem Initiator der Muhrer Festspiele, konnte ein sehr versierter kaufmännischer Geschäftsführer gewonnen werden. In bewährter Klasse führt der bekannte, österreichische Regisseur Georg Schmiedleitner wieder Regie. Für die Dramaturgie ist Antje Wagner zuständig und die künstlerische Projektleitung hat Eva Schatz inne, beide Weißenburgerinnnen. Tassila Schmidtmeyer hat die Regieassistenz inne.

Für das neue Stück „Archaeopteryx – Der Stein vergisst nicht“ von Roland Spranger findet nun das Casting statt.

Das Casting findet im Söller des Gotischen Rathauses mit dem Regisseur Georg Schmiedleitner statt, zu folgenden Zeiten:

24. Januar 2025 17.00 – 20.00 Uhr

25. Januar 2025 10.00 – 13.00 und 14.00-17.00 Uhr

Man kann sich über die Website https://dersteinvergisstnicht.de/ anmelden oder spontan vorbeikommen.

Kriterien für die Auswahl der Laienschauspieler gibt es nicht. Es gibt 30 Sprech-Rollen zu vergeben. Davon sind bereits 3 mit professionellen Schauspielern besetzt. Dazu kommen der Bürgerchor und die Statisten und natürlich die zahlreichen Helfer hinter der Bühne. Während des Castings werden lockere Sprechübungen mit Text alleine und im Team veranstaltet. Es werden Kleidergrößen für die Kostüme genommen und Rollen vergeben. Es gibt bereits über 20 Anmeldungen.

Also schnell sein lohnt sich!

 

 

Kriminacht mit Helmut Vorndran in der Stadt- und Schulbücherei Gunzenhausen

Kriminacht mit Helmut Vorndran in der Stadt- und Schulbücherei Gunzenhausen

Wer Krimis und sonderbare Franken mit ihrem ganz speziellen Humor mag, der sollte sich den Freitag, 31. Januar 2025 im Kalender markieren:  In der Stadt- und Schulbücherei Gunzenhausen wird an diesem Abend ab 19:30 Uhr eine Kriminacht gefeiert. Ehrengast ist der oberfränkische Autor Helmut Vorndran mit seinem neuen Krimi „Die Quokka-Insel“.

 

In den Krimi-Titel hat es da eine kleine Insel an der Westküste Australiens geschafft, aber keine Sorge: Gemordet und entführt wird in der Gegend um Bamberg und Coburg. Man kann sich also auf eine spannende Krimi-Lesung mit einem entspannten fränkischen Ermittlerteam und viel Lokalkolorit rund um Bamberg und Coburg freuen. Und bei den Passagen mit Teambesprechungen der Bamberger Kripo kommt Helmut Vorndrans Kabarett-Erfahrung zum Zug!

 

Auf dem Programmzettel der Kriminacht stehen außerdem ein original fränkisches Krimiquiz sowie viele weitere Überraschungen für die Gäste. Karten zum Vorverkaufspreis von 16,- Euro (Abendkasse 18,- Euro) gibt es in der Stadt- und Schulbücherei Gunzenhausen.

Karin Rabhansl, M11 Gunzenhausen

Karin Rabhansl, M11 Gunzenhausen

Das Kunstforum Fränkisches Seenland e.V. präsentiert:

Liederbayern strikes back!

Solo-Konzert mit Karin Rabhansl

31.Januar 2025 um 19 Uhr

im M11, Marktplatz 11, Gunzenhausen

 

Sie gilt als eine der einflusslosesten Künstlerinnen ihrer Generation … und hat sich einen Namen gemacht als „das No-Hit-Wonder aus dem Bayerischen Wald“:

 

Die furchtlose KARIN RABHANSL macht dunkelbunte Liedermacherei auf Hochdeutsch und Niederbayerisch und wenn’s pressiert auch mal auf Englisch.

 

Das Stichwort heißt: MUNDART RIOT!

Solo nur mit Stimme, Gitarre und Loop-Station funktioniert der vogelwilde Rabhansl-Stilmix auf Theater- und Kleinkunstbühnen ebenso wie auf Freiluft-Festivals, zündet im Szeneclub auf St. Pauli gleichermaßen wie im legendären Musikgasthaus von Hubbi in Bad Endorf.

Von Zeit zu Zeit ist die Bajuwarin auch mit ihrer Rockband unterwegs, dann werden die E-Gitarren laut gedreht und es erklingen dieselben Lieder, nur eben voll unter Strom.

Ob im Full-Band-Rockformat oder solo im klassischen Liedermacher-Setting: Rabhansls Texte sind tendenziell finster – und gerne kleine Milieustudien.

 

 

 

Es geht um Sieger und Verlierer, Monster und Superhelden, um Einsamkeit, Abschiede, verratene Träume, Tod & Teufel, um den Ritt des Lebens und darüber, dass die Welt kein per se guter oder schlechter, sondern oft einfach nur ein heikler Ort ist – seltsam und schön und zugleich doch voller Falltüren und Untiefen.

Tickets gibt es über www.reservix.de und an allen Reservix-Vorverkaufsstellen u.a. in Gunzenhausen bei Buchhandlung Fischer, Tourist-Info und Altmühlbote.

www.kunstforum-fraenkisches-seenland.de

Kontakt Klaus Seeger, 1.Vorsitzender: 0171/3333888

Mail: seeger-klaus@t-online.de

BILDERFLUT, Philipp Sonntag, Kunstausstellung M11

BILDERFLUT, Philipp Sonntag, Kunstausstellung M11

Das Kunstforum Fränkisches Seenland e.V. präsentiert:

 

BILDERFLUT

 

Eine Kunstausstellung von

 

Philipp Sonntag

17.Januar 2025 bis 16.Februar 2025

im M11, Marktplatz 11, Gunzenhausen

 

Öffentliche Vernissage: 17.Januar 2025 um 19.30 Uhr

 

Geöffnet: Donnerstag 10-12 Uhr / Samstag und Sonntag 11-16 Uhr

 

Eintritt frei

Philipp Sonntag ist ein Multitalent. Er studierte Schauspiel, Bühnenbild und Kostüm in München, stattete etliche Theater- und Filmproduktionen aus und arbeitete als Schauspieler und trat regelmäßig als Kabarettist mit eigenen Soloprogrammen auf. Neben seiner Tätigkeit als Schauspieler und Autor ist Philipp Sonntag Maler und stellt seine Arbeiten regelmäßig in verschiedenen Kunstgalerien aus.

Philipp Sonntag gilt als Universalgenie. Neben seinen diversen Tätigkeiten malt er leidenschaftlich gerne. Beim genauen Betrachten seiner Bilder und Zeichnungen kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass Philipp sein Leben mitmalt und zeichnet. Dazu sein Wille, seine philosophischen Gedanken darzustellen.

 

www.kunstforum-fraenkisches-seenland.de

 

Kontakt Klaus Seeger, 1.Vorsitzender: 0171/3333888

Mail: seeger-klaus@t-online.de

DAVID LUGERT „Ich singe, also bin ich!“ 12.Januar 2025 – Evangelische Stadtkirche Gunzenhausen

DAVID LUGERT „Ich singe, also bin ich!“ 12.Januar 2025 – Evangelische Stadtkirche Gunzenhausen

DAVID LUGERT

„Ich singe, also bin ich!“

12.Januar 2025 – Evangelische Stadtkirche Gunzenhausen

Beginn 17 Uhr

 

David Lugert, Frontmann der A-cappella-Band Viva Voce, spannt in seinem mitreißenden Konzertprogramm den Bogen von New York bis hinein ins Fränkische und kommt zu der Erkenntnis:

„Ich singe, also bin ich!“

Zusammen mit Andreas Kuch (Beatbox – Viva Voce, Klavier, E-Bass) und Franz Dietlein (Gitarre, Vocals) singt und erzählt der studierte Opernsänger Lieder und Geschichten aus seiner 20-jährigen Bühnenkarriere.

In diesem unterhaltsamen und sehr persönlichen Programm singt Lugert neben bekannten Songs wie „You raise me up“ und „Hallelujah“ auch einige der zahlreichen Hits, die er für Viva Voce geschrieben hat.

David Lugert hat sein Programm speziell für Kirchenräume konzipiert.

Egal ob Konzerthallen oder Kirchen – Lugerts Stimme füllt den Raum und begeistert Zuhörerinnen und Zuhörer. Das Publikum kann sich auf einen abwechslungsreichen und locker moderierten Konzertabend freuen, der Dank Lugerts strahlkräftiger und vielseitiger Stimme in einem Moment berührt und im nächsten amüsiert und unterhält. Es ist das bisher persönlichste Programm des sympathischen Sängers.

 

Tickets gibt es an allen Reservix-Vorverkaufsstellen und auf www.reservix.de

Achtung: Attraktive Gruppenrabatte!

Veranstalter: Klaus Seeger, Marktplatz 19, 91710 Gunzenhausen

Ansbacher Weihnachtsmarkt: Zahlreiche Highlights in derletzten Woche

Ansbacher Weihnachtsmarkt: Zahlreiche Highlights in derletzten Woche

Noch bis zum 23. Dezember 2024 bietet der Ansbacher Weih-
nachtsmarkt viele Gelegenheiten die vorweihnachtliche Atmosphäre
in der Altstadt zu genießen. Am morgigen Mittwoch, den 18. Dezem-
ber 2024 lädt Oliver Schott und der Golden Gospel Choir zu einem
Konzert um 17.30 Uhr an der Weihnachtspyramide ein. Am Freitag,
den 20. Dezember 2024 sorgt ab 17 Uhr das Posaunenensemble
und die Akkordeonisten der Städtischen Musikschule Ansbach auf
der Pyramide für weihnachtliche Stimmung. Im Anschluss tritt die
„USAREUR Band“ um 18 Uhr am Weihnachtsbaum vor dem Stadt-
haus auf.
In ihren Bauwagen lädt die Junge Kunstschule (JUKS) am Freitag
und Samstag, den 20. und 21. Dezember 2024, jeweils von 11 bis 19
Uhr, alle Kinder zum kostenfreien Basteln mit Naturmaterialen ein. In
den beiden Flexibuden erwartet die Weihnachtmarktbesucherinnen
und –besucher am Wochenende der „Club der Freunde aus Anglet“
sowie „little italy“ mit landestypischen Spezialitäten aus Frankreich
und Italien. Am Samstag und Sonntag ist erneut der Weihnachts-
Fotomotivschlitten, der sich bereits bei der Langen Einkaufsnacht
großer Beliebtheit erfreute, zu Gast am Weihnachtsmarkt. Der Erlös
dieser Aktion geht an die Kinderkrebshilfe, an ein Kinderkrankenhaus
in Gießen sowie an die Tafel Weißenburg. Am 24. Dezember 2024
öffnet ein Teil der Weihnachtsmarktstände von 11 bis 14 Uhr zum
Abschluss des Marktes.
Bis einschließlich 23. Dezember 2024 bietet die Weihnachtsausstel-
lung im Stadthaus Kunsthandwerk und Geschenkideen an. Die
Weihnachtsausstellung ist von Montag bis Freitag jeweils von 10 bis
17 Uhr, samstags von 10 bis 18 Uhr und sonntags von 14 bis 18 Uhr
geöffnet. Am 4. Adventswochenende öffnet zudem die geschmückte
Schmiede in der Büttenstraße 40 freitags, samstags und sonntags,
jeweils von 17 bis 21 Uhr, ihre Pforten für eine kostenfreie Besichti-
gung der historischen Schmiede.
Zudem laden zahlreiche Geschäfte in der Altstadt am Donnerstag,
den 19. Dezember 2024 zum Einkaufen bis 20 Uhr ein. Die Aktion
steht unter dem Motto „Ansbachs Altstadt im Adventsglanz“.