Pelzmärtelmarkt in Pappenheim

Pelzmärtelmarkt in Pappenheim

Pelzmärtelmarkt in Pappenheim
Lebendiges Haus der Bürger

Einstimmung auf die Weihnachtszeit beim Kunst- und Kulturverein
Während der Pelzmärtelmarkt in Pappenheim draußen am Marktplatz stattfindet, öffnet der Kunst- und Kulturverein an den beiden Tagen seine Räumlichkeiten im historischen Zinßmeisterhaus zum Aufwärmen, zum Schauen, zum Genießen, zum Einkaufen. Das Haus mit seinen sieben historischen Räumen auf zwei Geschossen ist mit diesen Aktionen und den geschmückten Zimmern geradezu wie geschaffen, in die beginnende Winterzeit einzustimmen und seinen kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern eine unvergessliche Atmosphäre zu bieten.
Im Erdgeschoss ist ein attraktiver Flohmarkt aufgebaut, dessen Erlöse dem Verein zu Gute kommen, dazu werden in einer Verkaufsausstellung Holzkunstobjekte präsentiert. Für die Kinder gibt es etwas zum Basteln: Unter Anleitung können sie eine Vogelfutter-Station bauen. Außerdem helfen dort mehrere „Versorgungsstationen“ wie die beliebten Fischbrötchen oder die bekannten „Baumstriezel“ mit Zucker und Zimt aus Siebenbürgen, Hunger und Durst zu stillen – natürlich auch die beliebte Teestube.
Im Obergeschoss können Schmuck, Textiles und besondere Geschenkartikel erworben werden. Einer Goldschmiedin kann man dabei über die Schulter sehen, eine Buchbinderin zeigt ihr Handwerk. Die Mitglieder der Rockenstube stricken, klöppeln, spinnen. Und Sammler können Modellautos bewundern und ihre Erfahrungen austauschen. Im Bücherbasar warten Bücher auf neue Leserinnen und Leser.
Für Liebhaber bewegter und farbiger Bilder ist die Kunstausstellung „Motion and Emotion“ von Renate Gehrcke in der direkt benachbarten Städtischen Galerie und im Kunstbahnhof an diesen Tagen das letzte Mal geöffnet.
Die Mitarbeiter des Kunst- und Kulturvereins sowie die Kunsthandwerker und Akteure freuen sich auf Ihren Besuch! Der Eintritt zu allen Angeboten, auch zur Kunstausstellung, ist frei.
Pelzmärtelmarkt im K14, Klosterstraße 14, Pappenheim
Samstag, 9. November von 16 bis 22 Uhr und Sonntag, 10. November von 14 bis 20 Uhr
Die beiden Kunstorte in der Städtischen Galerie und im Bahnhofsgebäude Pappenheim sind an beiden Tagen jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet und frei zugänglich

Pelzmaertelmarkt pappenheim
Kunstausstellung Renate Gehrcke:  Mit Bewegung zum Kunsterlebnis

Kunstausstellung Renate Gehrcke: Mit Bewegung zum Kunsterlebnis

Kunstausstellung Renate Gehrcke
Mit Bewegung zum Kunsterlebnis Vernissage am 22. September 2024

Der Kunst- und Kulturverein lädt zusammen mit der Stadt Pappenheim alle an Kunst Interessierte ein, an der Vernissage am kommenden Sonntag teilzunehmen, an der alte und neue Arbeiten der weit über die engere Region hinaus bekannten Künstlerin Renate Gehrcke in einer Werkschau präsentiert werden. Ein Besuch in Pappenheim lohnt sich doppelt, denn es gibt hier in der kleinen Stadt an der Altmühl dafür gleich zwei Ausstellungsorte: Die Städtische Galerie in der Altstadt neben dem Marktplatz und die Atelierräume der Künstlerin im Pappenheimer Bahnhof – in beiden kann man sich in die farbenfrohe Kunstwelt von Renate Gehrcke einfühlen.
Um 11:15 Uhr erfolgt die offizielle Eröffnung in den Galerieräumen bei der Stadtmühle mit dem Zugang über den roten Treppenturm, ab 13 Uhr sind dann auch die Räume im Bahnhof zugänglich. Damit wird den Besuchern das Motto der Ausstellung „MOTION und EMOTION“ deutlich vor Augen geführt: Man muss sich selbst bewegen, um die vielen Kunstwerke in den beiden Orten erleben zu können und sich von ihnen ganz persönlich einfangen zu lassen – eben mit Motion zur Emotion.
Die Eröffnungsveranstaltung wird „untermalt“ von der Musik Andreas Müllers und Christine Köhnleins, Uwe Graf wird in Renate Gehrckes Werk als Laudator einführen.
Eröffnung der Ausstellung „Motion und Emotion“ am Sonntag, 22. September 2024, 11:15 Uhr in der Städtischen Galerie neben der Stadtmühle, Eingang Klosterstraße im Roten Treppenturm.
Beide Ausstellungsorte sind sonn- und feiertags bis einschließlich 10. November geöffnet. Die Öffnungszeiten in der Galerie laufen von 14 bis 17 Uhr, im Bahnhof von 14 bis 18 Uhr. Am Wochenende mit dem Pappenheimer Pelzmärtelmarkt sind die Ausstellungsorte auch am Samstag, 9. November geöffnet. Der Eintritt ist frei, der Kunst- und Kulturverein freut sich über Spenden, die seine Arbeit unterstützen.

Open-Space Workshop in Pappenheim

Open-Space Workshop in Pappenheim

Open Space-Workshop

„Was fehlt mir … in Pappenheim und Umgebung?“

Auf der Suche nach neuen Ansätzen
Nichts los auf dem Land? Nicht unbedingt: Der Veranstaltungskalender ist auch im südlichsten Zipfel Altmühlfrankens gut gefüllt! Viele Träger sorgen für ein kunterbuntes Programm für unterschiedliche Zielgruppen. Das gilt auch für den Kunst und Kulturverein Pappenheim, der seit 25 Jahren Akzente in den Bereichen Musik, Bildender Kunst, Literatur und Geselligkeit setzt. Aber vielleicht fehlt manchen etwas, dort etwas mehr Musik, hier etwas mehr Diskussion, dort etwas mehr Mitmach-Aktionen, vielleicht mehr gestalterische Akzente oder … oder …
Mit dem Open Space-Workshop, der am 20. September um 19 Uhr in der Klosterstraße 14 stattfindet, betritt der Kunst- und Kulturverein Neuland. Im Open Space, einer moderierten Diskussionsrunde, können in zwanglosen Austausch Ideen geboren werden, die vorher noch nie auf einer Agenda standen. Die Veranstaltung wendet sich an kunst- und kulturinteressierte Menschen, die den Wunsch verspüren, ihre eigenen Ideen mit anderen zu teilen. Nicht nur die Mitglieder des Vereins sind eingeladen, sondern alle, die sich ein bunteres Leben in Pappenheim und Umgebung wünschen.
Der abendliche Workshop unter der Moderation von Jutta Langfeldt bildet den Rahmen, um diese Vorstellungen in Teamarbeit zu konkretisieren, damit aus der einen oder anderen Idee vielleicht sogar ein umsetzungsreifes Projekt entsteht. Auf diese Weise setzen die Mitwirkenden sichtbare Impulse für Kultur und Lebensqualität im ländlichen Raum. Wir vom Kunst- und Kulturverein freuen uns auf Ihre Ideen und Vorschläge!
Freitag 20. September 2024, 19 Uhr, Haus der Bürger K14, Klosterstraße 14 in Pappenheim
Eintritt wie immer frei.

Gemeinschaftliches Singen – Sing ma mitnander

Gemeinschaftliches Singen – Sing ma mitnander

Gemeinschaftliches Singen
Sing ma mitnander

Bekannte Lieder in geselliger Runde

Singen in der Badewanne kann man allein, aber gemeinsam klingt’s einfach schöner. Singen in der Gemeinschaft fördert die Gesundheit, macht glücklich und stärkt das körpereigene Musikinstrument. Egal, ob richtig oder falsch gesungen wird – das Singen im Chor ist einfach gut für Körper und Seele. Gemeinsam im Team, in einer Mannschaft, in einer Gruppe unter einer musikalischen Betreuung zu üben und sich zu messen, macht einfach Spaß und bereichert den Tag.
Um dieses gemeinschaftliche Singen für alle ohne große Vorübungen zu ermöglichen, lädt der Kunst- und Kulturverein Pappenheim am Samstag, 31. August 2024 um 14 Uhr ins Haus der Bürger K14 in Pappenheim alle Interessierten herzlich ein, an dem sommerlichen Gesangsfest mitzuwirken. Nur keine Hemmungen – Lothar Michel kann auch ungeübte Sängerinnen und Sänger motivieren, mitzumachen. Er begleitet und unterstützt mit seiner Gitarre die Lieder, die jeder kennt und mitsingen kann. Falls man nicht mehr textsicher ist, bringt Lothar Michel gedruckte Fassungen sommerlicher und herbstlicher Lieder zum Ausleihen mit.
Im Vordergrund stehen die Freude am Singen, die Geselligkeit und das gemeinsame Erleben. Kaffee und Kuchen runden den gemütlichen Nachmittag ab.
(Achtung: Der Termin wurde vom 25. August auf den 31. August verschoben!)
Samstag, 31. August 2024, 14 Uhr auf der Remise des K14, Klosterstraße 14, Pappenheim. Eintritt kostenlos. Über Spenden freut sich der Kunst- und Kulturverein.

Gemeinschaftliches Singen mit Lothar Michel Foto Helmut Seuberth