Der 5. Weißenburger Kunstpreis wurde verliehen
Am 02.07.2022 war es soweit, erneut wurde der Kunstpreis in der KunstSchranne verliehen.
Nach einleitenden Worten von Katrin Schramm, der Begrüßung sowie Danksagung an die Organisatoren durch Andrea Persch, Chefin des Kulturamts in Weißenburg, zeigte Roland Ottinger in einem launigen Vortrag, wie hoch der Aufwand für die Vorarbeiten der Auswahl der Künstler ist. Allein über 5.000 Seiten Papier sind zu bedrucken, bevor man mit der Organisation der Ausstellung beginnen könne.
Nach einem kurzen Intermezzo der Band Triton um Hari Dösel begann Dr. Harald Tesan, seines Zeichens Kunsthistoriker aus Nürnberg, mit der mit Spannung erwarteten Laudatio und Preisverleihung.
Der erste Preis ging an das Foto-Triptychon von Gabriele Engelhardt, das Gletscher in den Schweizer Alpen zeigt, die zur Verhinderung einer weiteren Abschmelzung mit Plastikbahnen verhüllt sind. Der Künstlerin gelang es dabei, die plastischen “Faltenwürfe” und Lichtschattierungen meisterhaft einzufangen.
Den zweiten Preis erhielt Dennis Rudolph für sein großformatiges Bild, das erst in Verbindung mit einer App zu einem dreidimensionalen Werk wurde. Wie es sich für einen Künstler aus dem Bereich Multimedia gehört, war der Geehrte per Smartphone zugeschaltet.
Den dritten Platz errang Jae Jin Park mit ihrem Objekt aus Schachteln, die sich wabenartig und verjüngend zu einem fast quadratischen Objekt formen.
Den Publikumspreis schließlich erhielt Mareike Lemke für ihre Garderobe mit einer täuschend echten Jacke und Mütze aus Holz.

Die drei anwesenden, ausgezeichneten Künstlerinnen (links) vor dem Triptychon “Bedeckt”

Verleihung Kunstpreis in der KunstSchranne
Die Preisträger
1. Platz
Gabriele Engelhardt aus Karlsruhe (2.000 Euro)
2. Platz:
Dennis Rudolph aus Berlin (1.000 Euro)
3. Platz
Jae Jin Park aus Düsseldorf (500 Euro)
Publikumspreis
Mareike Lemke aus Amtzell (250 Euro)

2. Platz – Dennis Rudolph

3. Platz – Kokon von Jae Jin Park

Der Publikumspreis: Mareike Lemke “für garderobe keine haftung”