Der Maler und Bildhauer Johannes Vetter
Die Bilder des Ornbauer Künstlers Johannes Vetter beginnen mit Worten. Ihm falle immer wieder ein Thema ein, eine Szene und die halte er zunächst in Worten fest. Für diese Worte entwickelt er dann imaginäre Bilder und sucht sich mögliche Motive. Diese versucht er dann mit Modellen “nachzubauen” und fertigt schließlich eine Zeichnung an. Dieses sehr systematische Vorgehen führt zu Bildern, die kurze Szenen zeigen, die der Betrachter für sich vervollständigen muss.
Dabei greift Vetter mit kritischem Blick auf den Zeitgeist Alltagsszenen heraus und regt des Betrachter zum Hinterfragen an. Augenscheinlich einfache Metaphern müssen erst entschlüsselt werden, werden aber vermeintlich verständlich präsentiert.
Auffällig ist die fast schon hyperrealistische Darstellung in seinen Bildern. Die übergroßen Motive ziehen die Blicke des Betrachters förmlich an sich. Bestimmte Themen ziehen sich durch seine Werke wie z.B. Hände, die gewaschen werden. Ein bunter Lolli, steht er für die süße Versuchung des Lebens? Hochhackige mörderisch aussehende Lackstiefel stehen neben Birkenstocklatschen. Das Leben – zwei Seiten einer Medaille?
Vita
Gelernt hat Johannes Vetter, der heute nach einigen Zwischenstationen wieder in seinem Heimatort, dem beschaulichen Ornbau angekommen ist, zuerst Steinmetz und Steinbildhauer. Danach studierte er freie Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe bei Prof. Franz Ackermann, Prof. Helmut Dorner und Prof. Marijke van Warmerdam. Seit 2009 ist er als freischaffender Künstler tätig.
ANSBACH CONTEMPORARY
Initiator und Kurator der ANSBACH CONTEMPORARY – Biennale für zeitgenössische Kunst
Kontakt
Johannes Vetter
Atelier: Altstadt 1, 91737 Ornbau
mobil: 0049 (0) 1577 63 13 956
mail: ich.johannesvetter@googlemail.com






