Der letzte Wolf in Altmühlfranken?

Der letzte Wolf in Altmühlfranken?

Der Wolfstein bei Weiboldshausen

Der letzte Wolf in Altmühlfranken?

Deutschlandweit gibt es zahlreiche sogenannte Wolfsteine, die seit dem 17. Jahrhundert errichtet wurden. Es sind Gedenksteine für besondere Ereignisse wie Wolfsjagden oder die Erlegung eines Wolfes. Auch bei uns  gibt es einen Wolfstein bei Weiboldshausen (Höttingen). Mitten im Wald, etwas versteckt am Hang Sonnenleite, findet sich der sogenannte Hohe Stein mit dieser Inschrift:

inschrift der hohe stein

Inschrift

Der Hohe Stein:
Hier erschlug der Schmied Mich Heumader von Weiboldshausen anno 1779 mit der Reuthaue den letzten Wolf in dieser Gegend.

Im Jahr 1779 erschlug der Schmied Mich (vermutlich Michael) Heumader mit einer Reuthaue den letzten Wolf in dieser Gegend. Eine Reuthaue ist ein Hackwerkzeug, das zur Rodung kleinerer Bäume und Sträucher dient. Weitab von der nächsten Ortschaft, Weiboldshausen liegt ca. 2 km entfernt, kam es zu dieser für den Wolf unheilvollen Begegegnung. Ob der Schmied allein im Wald unterwegs war, weiß man nicht. Seine Tat wurde in jedem Fall in dieser die Jahrhunderte überdauernden Inschrift gewürdigt. Das zeigt schon, dass Wölfe zur damaligen Zeit eine ernste Bedrohung für die Menschen und die Herdentiere darstellten. Auch heute ist die Wiederansiedlung  bzw. die Einwanderung von Wölfen nach Bayern höchst umstritten. 

wolfsstein letzter wolf in altmuehlfranken
Foto: Pixabay, raincarnation40
der hohe stein
OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Größere Karte anzeigen

Bilder: Sigrun von Berg

Autorin:
Grusel und Horror in der Uhlberg-Kapelle?!

Grusel und Horror in der Uhlberg-Kapelle?!

Grusel und Horror in der Uhlberg-Kapelle?!

Einer der gruseligsten Orte im Altmühltal ist sicherlich die St.-Ulrichs-Kapelle bei Treuchtlingen. Mitten im Wald versteckt, ranken sich zahlreiche Mythen um die Ruine: Geisterjäger und Hobby-Satanisten seinen hier zu dunkler Stunde zu finden.

Genährt werden die Mythen sicherlich durch Funklöcher und schlecht ausgezeichnete Wanderwege. Die Polizei musste wohl schon mehrfach ausrücken, um verirrte Wanderer wieder auf den rechten Weg zu führen…

Die weiße Frau

Doch es hält sich auch hartnäckig die Sage einer weißen Frau. Diese weiße Frau geht auf die Ursprünge des ehemaligen Klosters zurück, das an dieser Stelle stand.

Der Sage nach stand auf dem Uhlberg früher ein Kloster, das Ulrich von Rechenberg im Jahr 1165 gestiftet haben soll. Das Hauptkloster wurde später nach Zimmern verlegt und auf dem Uhlberg blieb nur ein Nebenkloster erhalten. Von dem Hauptkloster sollen die Nonnen auf dem Uhlberg das Sturmläuten gehört haben, das anzeigte, dass aufrührerische Bauern heranzogen. Sie versenkten die Glocke im Brunnen und verbargen alle Klosterschätze angeblich in einem unterirdischen Gewölbe.  Die Bauern brannten alles nieder, die Nonnen flohen nach Heidenheim. Wenig später etablierte sich die Sage, dass einem Mädchen zwei Nonnen begegnet sind, die erzählten, dass die verborgenen Schätze nur von einem unschuldigen Sonntagskind geborgen werden könnten, dass in einer Wiege aus dem Holz einer Fichte liegen würde, die dort wuchs, wo einst der Altar stand.  In hellen Sommernächten soll die Äbtissin hin und wieder gesichtet worden sein. Sie kontrollierte, ob nicht ein Frevler den Schatz gestohlen hatte.

Buch: Geheimnis Uhlberg

In seinem Buch „Geheimnis Uhlberg“ geht Arthur Rosenbauer, von dem die obige Sage auch übernommen ist, auf allerlei Sagen und Mythen rund um den Uhlberg ein. Er arbeitet jedoch auch frühere Besiedlungsspuren ab der Alt- und Mittelsteinzeit rund 8.000 v Chr. auf und beschreibt Flora und Fauna bis hin zum Wassersystem im Karst und Wanderwegen. Ein wirklich lohnenswertes Buch für jeden, der daran interessiert ist, was an dem sagenumwobenen „Lost Place“ wirklich dran ist.

 

uhlberg kapelle

Buchtipp

Arthur Rosenbauer; “Geheimnis Uhlberg”, 2021,

ISBN: 978-3-00-059570-7

kapelle am uhlberg

Bild: Karin Mackiol

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Größere Karte anzeigen
Die Burgruine Bechthal

Die Burgruine Bechthal

Die Burgruine Bechthal im Anlautertal

Die Ruine Bechthal bei Gersdorf liegt auf einem Bergrücken und überragt steil das Anlautertal beim Ort Bechthal (Gemeinde Raitenbuch).
Die ehemalige Burg, deren früherer Name “Waldeck” lautete, könnte aus dem 12. bzw. 13. Jahrhundert stammen. Heute sind nur noch zwei Turm- und Mauerreste erhalten, die auch mittlerweile zum Teil von dichten Bäumen umstanden sind. Vom Hügel mit der Ruine hat man aber einen wunderbaren Blick ins Anlautertal. Ein kleiner Rundweg führt auf die Ruine (Dauer ca. 30 – 40 Minuten).

Unterhalb der Ruine liegt sehr idyllisch der Bechthaler Weiher, der im Sommer Platz zum Baden und Grillen bietet.

bechthaler weiher

Der sogenannte Bechthaler Weiher

Anlautertalradweg

Unterhalb der Ruine führt der Anlautertalradweg vorbei, der von Weißenburg durch das romantische Anlautertal mit seinen zahlreichen Mühlen über Titting bis nach Kinding führt. Dieser Radweg ist eher ein Geheimtipp, zumal man von Weißenburg aus die steile Anhöhe nach Oberhochstatt überwinden muss.  Selbstverständlich kann man aber auch am Parkplatz des Bechthaler Weihers parken und dann geruhsam durch das Anlautertal nach Kinding radeln.

Bergmühle 

Eine der zahlreichen Mühlen im Anlautertal ist die Bergmühle. Im dortigen Mühlenladen gibt es frisch aus der Mühle: Dinkel, Weizen und Roggen und Holzofen-Brot. 

 

Sehenswertes in der Nähe

Titting
Anlautertal
Das “verschwundene Dorf”
Burgus
Enkering 

burgruine bechthal 2

Einer der verbliebenen Türme

landschaft an der burgruine bechthal

Umgebung der Burgruine – Trockenrasen, steile Hänge

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Größere Karte anzeigen

Bilder: Sigrun von Berg

Autorin:
Fliederhof Bieswang – Seminare und Biodiversität im neuen Seminarraum und im Kräutergarten

Fliederhof Bieswang – Seminare und Biodiversität im neuen Seminarraum und im Kräutergarten

Die Energie ist in diesem Seminar-Raum förmlich zu spüren. Nicht nur die Materialien sind einzigartig, sondern auch der Ausblick! Ein großes Fenster lässt den Blick fast bis zum Hahnenkamm schweifen und das Holz des Raumes strömt eine Harmonie und Ruhe aus.

Der qualifizierten Erlebnis-Bäuerin Astrid Weddige ist es gelungen, Ihre Energie, die zweifelsohne auch mitreißend ist, in Ihr Lebenswerk des Fliederhofes einfließen zu lassen.

Dabei ist der Fliederhof nicht ein „normaler“ Bauernhof, sondern verfolgt ein ganzheitliches Konzept, bei dem die Natur und der Mensch gleichermaßen im Mittelpunkt stehen. Das heißt, dass ökologische Landwirtschaft auf den Feldern, Wald, Wiesen und im Garten gelebt wird, um die Biodiversität zu erhöhen. Kinder und Erwachsene können sich hier nicht nur über seltene Pflanzen und Ackerkräuter informieren, sondern auch an Seminaren teilnehmen.

Im Juni 2022 gibt es zum Beispiel ein 4-tägigs Intensiv-Seminar über ökologische Waldbewirtschaftung von der bekannten Wohlleben Akademie. Aber auch Seminare zur Stimmbildung, Jin Shin Jyutsu oder Qigong werden angeboten. Der tolle Seminarraum kann aber auch für eigene Workshops gemietet werden.

Astrid Weddige ist eine bemerkenswerte Frau, die all Ihre Ausbildungen in die Bewirtschaftung des Fliederhofes einfließen lässt. So hat sie zu Beginn eine Landwirtschaftliche Lehre u.a. in Pappenheim absolviert, bevor sie ein landwirtschaftliches Studium an der TU München begann. Sie hat drei Kinder mit Ihrem Mann und hat 1996 des mit diesem zusammen den Betrieb in Bieswang übernommen. Seit 2005 wurde konsequent auf ökologische Landwirtschaft umgestellt. Seit 2020 ist Astrid auch im Stadtrat von Pappenheim aktiv.

Jin Shin Jyutsu

Jin Shin Jyutsu ist mich selbst kennen, (mir helfen) lernen und Lebenskunst.

Jin                          steht für wissender, mitfühlender Mensch

Shin                       heißt Schöpfer

Jyutsu                  bedeutet Kunst

—> Die Kunst des Schöpfers für mich persönlich

Es ist die Kunst des Glücklichseins, die Kunst der Langlebigkeit und die Kunst der Güte. Es schafft ein Bewußtsein der inneren Harmonie, durch den Einklang von Körper und Geist. Mit einfachen Übungen lernt man, Blockaden zu lösen und Energien Fließen zu lassen. Dabei ist die nicht esoterisch, sondern ist einfach eine alte Japanische Kunst, ähnlich wie die Meditation.

HIghlight

3 – tägiges Intensivseminar ökologische Waldbewirtschaftung der Wohlleben Waldakademie

20. bis 22. Juni 2022

Kursinhalte

  • Einführung in die ökologische Forstwirtschaft

  • Vergleiche zwischen konservativen und ökologischen Ansätzen

  • Rendite und Risiko

  • gesetzliche Lage

  • Subventionen

  • Zuwachsschätzungen

  • Geschäftsfelder außerhalb Holznutzung

  • Exkursionen zu verschiedenen Waldbeständen

IMG 1225 scaled
IMG 1227 scaled
Logo Eidechse
OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Größere Karte anzeigen

NaturSchauSpiel! 2021 im Bergwaldtheater

NaturSchauSpiel! 2021 im Bergwaldtheater

NaturSchauspiel! 2021

Sprechende Bäume – im Bergwaldtheater Weißenburg  wird eine außergewöhnliche Veranstaltung stattfinden.

In Zusammenarbeit mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und der Stiftung “Wir helfen dem Wald” werden die Bäume zum Sprechen gebracht. 

Schon beim Einlass soll es eine Show unter dem Titel “Naturtopia” geben. Danach lädt ein interaktiver Erlebnispfad die Besucher zum Entdecken ein. Mittels kleiner Lautsprecher an den Bäumen und auf die Bäume projizierte Gesichter werden Bäume ihre Geschichten erzählen. Eine ähnliche Technik wurde im Film “Herr der Ringe” bei Baumgart, dem sprechenden Baum. eingesetzt. 

Laut Veranstalter dauert es zwischen zwei und drei Stunden, um das Gelände auf dem interaktiven Baumpfad zu erkunden.

Natürlich gibt es auch Cateringstationen, um sich zu stärken.

foto veranstaltung

Info

KARTENBESTELLUNG

Kulturamt Weißenburg/ Bergwaldtheater

Pfarrgasse 4
Weißenburg i. Bay.
Tel.: 09141/907330
Fax: 09141/907158

online über Eventim

EINTRITTSPREISE

Erwachsene: 15,00 Euro
Ermäßigt: 12,00 Euro
Familien: 35,00 Euro
Kinder ab 6 Jahren zahlen 9,00 €

TERMINE

31.10.2021
01.11.2021
02.11.2021
04.11.2021
05.11.2021

Beilngries – Wasser und Trubel

Beilngries – Wasser und Trubel

Beilngries ist ein schönes, quirliges Städtchen im Altmühltal mit etwa 10.000 Einwohnern. Die Altmühl (südlich), die Sulz (durch die Stadt) und der Main-Donau-Kanal (nördlich) befinden sich in der Nähe der Stadt.

Die Stadt selbst ist umrahmt von einer Stadtmauer, die nur noch in Fragmenten erhalten ist. Von ursprünglich 15 Türmen sind noch neun Türme erhalten. Das Stadtbild prägt die, Anfang des 19. Jahrhunderts erbaute, Kirche St. Walburga, die unweit des brocken Rathauses und des Getreidekastens liegt, in dem sich auch die Touristeninformation befindet.

Über der Stadt thront das weithin sichtbare Schloss Hirschberg, das heute von der Diözese Eichstätt als Bildungshaus genutzt wird. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Frauenkirche und das ehemalige Franziskanerkloster, das heute das Spielzeugmuseum beherbergt.

Auch kulinarisch ist in Beilngries viel geboten. Es gibt eine Schokoladenmanufaktur, ein Brauereimuseum (auch ein Felsenkellerlabyrinth ist zu besichtigen) und zahlreiche, traditionsreiche Lokale. Das Hotel „Der Millipp“ mit eigener Metzgerei wird zum Beispiel bereits in 14. und 15. Generation betrieben.

Auch für Übernachtungen hat sich die Stadt Beilngries etwas Außergewöhnliches einfallen lassen. Es gibt Fasshotels, ein tinyhouseHotel und ein Schäferwagendorf (Naturama).

IMG 1190 scaled
OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden


Größere Karte anzeigen